Auf den Spuren der Salmdorfer Pietà
Wallfahrt-Steckbrief:
- Termin: Sonntag, 19. April 2015.
- Wichtig: Voranmeldung erwünscht unter vorstand@dsalmdorfer.de
- Treffpunkt: 7.45 Uhr auf der Wiesenfläche am Marienhof, München (hinterm Rathaus).
- Start: 8.00 Uhr, Dauer: Ca. 2,5 bis 3 Stunden.
- Entfernung: Ca. 13 km (bitte an Eigen-Verpflegung und Getränke denken).
- 10.30 bzw. 11.00 Uhr Abschluß-Gottesdienst in Mariä Himmelfahrt in Salmdorf.
- Ab ca. 12.00 Uhr Einkehr im Best Western Seidlhof Landhotel, Johann-Karg-Strasse 45, Salmdorf.
Streckenverlauf:
START: Marienhof München → Dienerstrasse → Maximilianstrasse → Isarufer Maximiliananlage → Prinzregentenstrasse → Grimmelhausenerstrasse → Eggenfeldener Strasse → Rapplhofstrasse → Riemer Strasse → Turfstrasse → Rennbahnstrasse → Riemer Strasse → Am Mitterfeld → Joseph-Wild-Strasse → Riemer Park → Seidlhofstrasse → ENDE: Kirche Salmdorf.
Historisches:
- Salmdorf war vom 14. Jhd. bis zum 20. Jhd. ein vielbesuchter Wallfahrtsort.
- 1488/89 erhielt Salmdorf vom Papst Ablassbriefe (= besondere Gnadenerlasse für Gläubige).
- Bis zur Säkularisation (1803) gab es eine Vielzahl an Wallfahrten nach Salmdorf (u.a. der Metzger-Zunft).
- Die heutige „Salmdorfer Pieta“ stand bis 1803 in der Gruftkirche der Metzger-Zunft (heutiger Marienhof).
- Die kostbare hochgotische „Pieta“ entstand um 1340.
- Die Metzger „retteten“ die Pieta nach der Säkularisation in die Wallfahrtskirche nach Salmdorf.
- Bis 1950 führte die Metzger-Zunft jährliche Bittgänge nach Salmdorf durch.
- 2015: Einmalige historische Metzger-Wallfahrt auf den Spuren der Salmdorfer Pieta.
Weitere Informationen zum Wallfahrtsort Salmdorf.