Festwochenende 10. – 12. Juli 2015
Highlight: Geniale Bands mit Bezug zu Salmdorf
Es ist soweit: Vom 10.-12. Juli 2015 ist das Festwochenende „1.000 Jahre Salmdorf“. Das allein ist schon super, genial ist aber, dass vor allem Bands mit Salmdorfern spielen. Und nicht irgendwelche Bands, sondern Bands die genial sind und sich bereits Ihren Namen gemacht haben:
Christoph Everke
Am Freitag gegen 19 Uhr startet nach der offiziellen Eröffnung des Festwochenendes der gebürtige Pariser und seit 2007 in Salmdorf lebende Christoph Everke. Der Sing- und Songwriter tritt mit eigenen Songs und Interpretationen auf, die Americana, Bluegrass, Folk, Country, Rock und Blueselemente in einem ganz neuen Stil verbinden. Christoph wird sein 2015 erschienenes Album „Fieber“ zelebrieren und blickt auf eine furiose 30-jährige Musikergeschichte zurück, die ihn mit Heavy Metal und Graffitti auch mal eine Nacht in der Polizeiwache bescherte. Beste Voraussetzungen für einen genialen Festauftakt! Mehr unter www.facebook.com/everkemusic oder www.youtube.com/user/evchris01/videos.
SuperSonicSoul
Der Salmdorfer Stefan Stalf als hervorragender Bassist der SuperSonicSoul wird am Samstag um 17 Uhr begeistern. SuperSonicSoul ist eine Münchener Funk- und Soul-Coverband, die flippigen Funk, groovigen Soul und kultige Evergreens wie „Sledgehammer“, „Kung Fu Fighting“ oder „Billie Jean“ bieten. Mit Songs von Jamiroquai, Amy Winehouse oder Tom Jones gibt es Musik, deren Energie sofort in die Beine geht! SuperSonicSoul ist als eingespielte Band einfach eine Wucht. Tanzschuhe eingepackt und auf geht es zum modernen Kaffetanz. Siehe auch www.supersonicsoul.de.
The Beauties and the Beast
Und am Samstag Abend ab 20 Uhr wird Manfred Rosenberger – natürlich ebenfalls Salmdorfer – mit The Beauties and the Beast abrocken. Von AC/DC bis ZZ Top wird es alles geben. Die Band „The Beauties and the Beast“ hat ein extrem abwechslungsreiches Repertoire vom Rock’n Roll der 60er über Funk & Soul Klassiker der 70er bis hin zu aktuellen Charthits und einen hervorragenden Sound. Natürlich werden auch etliche altbekannte Rocksongs präsentiert. Lässige Gitarrenriffs, ein treibender Bass, knackige Beats und Power-Vocals mit teils mehrstimmigem Satzgesang lassen die Bühne erbeben – Streicheleinheiten gibt es woanders. Damit ist Samstagabend-Stimmung garantiert. Mehr Einblick unter www.tbatb.de.
Wir wünschen viel Spaß!