200 Jahre Gründung Gemeinde Salmdorf

Haben Sie das gewusst:

200 Jahre Gründung Gemeinde Salmdorf

Am 20. Mai 1818, also vor heute 200 Jahren, wurde die Gemeinde Salmdorf gegründet. Zur Gemeinde Salmdorf gehörten damals die Orte Gronsdorf und Haar und ab 1849 auch die Orte Ottendichl und Eglfing.

Die Gemeinde hatte in dieser Zeit 44 Einwohner. Aufgabe der Gemeinde war es für die Erhaltung der Gemeindegebäude, der Brunnen, Wege und Brücken zu sorgen. Dafür mussten die Einwohner Frondienste leisten. Der erste Bürgermeister kam übrigens aus Gronsdorf, Leonhard Strell, der das Amt von 1849 bis 1866 innehatte.

Mit dem Bau der Bahnlinie und der Bahnstation in Haar im Jahr 1871 wurde der Ortsteil Haar immer bedeutender. 1924 wurde schließlich die Gemeinde Salmdorf mit dann rund 4.100 Einwohner in Gemeinde Haar umbenannt. Dies erfolgte vermutlich gegen den Willen der Gronsdorfer, Ottendichler und Salmdorfer Bürger, da die Umbenennung ohne Feierlichkeiten stattfand.

Quelle: Chronik „1000 Jahre Salmdorf“ von Günter Knauer, die unter vorstand@dsalmdorfer.de für 15 Euro zu erwerben ist.

Einladung zum Weißwurstfrühstück anlässlich des 200-Jährigem Jubiläums

Dieses Jubiläum wollen wir am Pfingstmontag, den 21.05.2018 nach dem Gottesdienst in Salmdorf feiern. Hiermit ergeht herzliche Einladung nach dem Gottesdienst ab ca. 11:30 Uhr ins T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Str. 3 in Salmdorf. Wir werden ein Fass Bier aufmachen und auf den Geburtstag mit Weißwürst und Brez´n anstoßen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Ein paar Eindrücke von der Jubiläumsfeier gibt es inzwischen in der Fotogalerie.

Schreibe einen Kommentar