Kinderchristmette Salmdorf 2021

Kinderchristmette Salmdorf 2021

In diesem Jahr findet die traditionelle Kinderchristmette in Salmdorf am 24. Dezember auf dem Kirchenvorplatz („Weiherwiese“) beim Christbaum statt.

Sie beginnt um 16:30 Uhr (d.h. später als im Kirchenzettel des Veranstalters Pfarrverband St. Konrad angekündigt) und endet um etwa 17:00h.

Die Veranstaltung findet in jedem Fall draußen statt und kann daher  bei starkem Regen oder Sturm kurzfristig abgesagt werden. Eine Absage aufgrund der Wetterlage wird ggf. 24h vor Beginn auf dieser Website bekannt gegeben.

Um die Kinderchristmette sicher zu feiern, gilt während der Veranstaltung auf dem gesamten Gelände verbindlich eine FFP2-Maskenpflicht (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren) sowie ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den teilnehmenden Familien bzw. Mitgliedern eines Hausstands.

Eine Voranmeldung, ein Test oder 2/3G-Nachweis ist nicht erforderlich.

Da keine Liedblätter ausgeteilt werden können, steht das Liedblatt zur Kinderchristmette schon vorab hier zum Download und Ausdruck bereit.

In der Fotogalerie gibt es inzwischen auch ein paar Bilder.

Wir wünschen viel Vorfreude auf die Kinderchristmette an Heiligabend und bis dahin eine besinnliche Adventszeit, schon jetzt Fröhliche Weihnacht und ein gesundes und friedliches 2022!

Corona bedingte Absage „Christbaum-Aufstellen“

Corona bedingte Absage „Christbaum-Aufstellen“

Schöne und gesunde Adventszeit für alle Salmdorfer und Freunde!

Am 28.11.21 ist der 1. Advent und in Salmdorf feiern wir normalerweise gemeinsam die Aufstellung unseres Christbaums. Leider müssen wir auch 2021 Corona-bedingt darauf verzichten.

Traditionell klingt auch das Jahr mit einem gemeinsamen Glühwein vor unsere Kirche am 31.12.2021 aus. Leider muss auch dieses Event Corona-bedingt abgesagt werden. Allerdings wird aktuell noch geprüft, ob zumindest die Haarer Böllerschützen gegenüber der Salmdorfer Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden.

Wir wünschen dennoch allen Salmdorfern und Freunden eine wunderschöne und vor allem gesunde Adventszeit.

Mit den besten Grüßen und bleibt gesund!
Euere d‘Salmdorfer

Wiedergewählter Vorstand verschiebt Salmdorfer Festwochenende und Historische Metzger Wallfahrt auf 2022

Wiedergewählter Vorstand verschiebt Salmdorfer Festwochenende und Historische Metzger Wallfahrt auf 2022

Bereits zum zweiten Mal verschieben wir nun Corona-bedingt unsere Großveranstaltungen, das Salmdorfer Festwochenende und die Historische Metzger-Wallfahrt mit rund 3.000 Besuchern. Dies wurde auf der 10. Mitgliederversammlung des Vereins am 28. Mai 2021 beschlossen. Erstmalig fand die Mitgliederversammlung im Jubiläumsjahr virtuell über eine Videokonferenz statt – inklusive der zweijährig stattfindenden Vorstandswahlen.

10 Jahre d’Salmdorfer e.V.

Foto von der Mitgliederversammlung 2011

Der neue und alte Vorstand wurde ohne Gegenstimme auch im zehnten Vereinsjahr bestätigt und besteht aus Martin Metzger (1. Vorstand), Peter König (Kassier) und Ingo Gugisch (Schriftführer). Als Kassenprüfer wurden Rita Maidl und Manfred Rosenberger bestätigt. Der Verein kann inzwischen auf 10 Jahre Geschichte blicken.

Foto von der Mitgliederversammlung 2011Am 11. Mai 2011 trafen sich 12 Salmdorfer im Restaurant Seidlhof und beschlossen einen Verein zu gründen, um den dörflichen Zusammenhalt zu stärken und vor allem die 1.000 Jahrfeier des geschichtsträchtigen kleinen Ortes vorzubereiten. 

Heute hat der Verein ca. 120 Mitglieder und veranstaltet jedes Jahr rund 10 Events. Für 2021 planen wir – abhängig vom Pandemieverlauf – unser Salmdorfer BBQ und hoffen damit auch wieder ein Zusammenkommen zu ermöglichen sowie unser 10-jähriges Vereinsjubiläum zu feiern. Konkrete Informationen folgen.

Salmdorfer Festwochenende verschoben auf 08. – 10. Juli 2022
Eintrittskarten sind weiter gültig

Das Salmdorfer Festwochenende wird Corona-bedingt auf den 08. bis 10. Juli 2022 verschoben. Die beiden Kabarettisten Martin Frank (09.07.22) und Roland Hefter (10.07.22) werden im nächsten Jahr in Salmdorf auftreten. Die bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Sollte jemand an den Terminen in 2022 nicht teilnehmen können, können die Karte zurückgegeben werden. Bitte hierzu eine Email an vorstand@dsalmdorfer.de schreiben – dann wird die konkrete Rückabwicklung geklärt.

Historische Metzger-Wallfahrt am 22. Mai 2022

Am Sonntag, 22. Mai 2022 wird gemeinsam mit dem Pfarrverband Haar zu Ehren des heiligen Vesperbildes, wie die Salmdorfer Pieta von 1340 auch genannt wird, die Wallfahrt von München nach Salmdorf durchgeführt.

10. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer e.V.

10 Jahre d’Salmdorfer e.V.
10. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer e.V. am 28.05.21

Liebe Salmdorfer,

2021 feiern wir 10. Jahre d’Salmdorfer e.V.! Dieses Jubiläum wollen wir in unserer virtuellen 10. Mitgliederversammlung würdigen und sowohl zurück als auch nach vorne schauen.

Gründungsmitglieder des Vereins d’Salmdorfer e.V. am 11. Mai 2011

Gründungsmitglieder des Vereins d’Salmdorfer e.V. am 11. Mai 2011

Daher möchten wir als Vorstandschaft Sie zur 10. ordentlichen Mitglieder-Versammlung 2021 ganz herzlich einladen.

28.05.2021 ab 20:00 Uhr als virtuelle Microsoft-Teams-Veranstaltung

Der Link zur Online-Versammlung wurde per Email an alle Mitglieder bereits verschickt. Interessenten, Neugierige oder Mitglieder, bei denen die Email nicht ankam, melden sich bitte bei der Vorstandschaft unter vorstand@dsalmdorfer.de, um den Zugangslink zu erhalten. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch unsere Planungen unter Corona-Bedingungen, insbesondere die Historische Metzger-Wallfahrt oder das Festwochenende, zu diskutieren. Auch stehen 2021 wieder Wahlen zur Vorstandschaft und Kassenprüfer an.

Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes für 2019 und 2020
  2. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstands für 2019 und 2020
  4. Beschluss zum Haushaltsvorschlags 2021
  5. Wahl des Vorstands
  6. Wahl der Kassenprüfer
  7. 10 Jahre Verein d’Salmdorfer e.V.
  8. Festausschuss – Status Planungen
  9. Anträge der Mitglieder
  10. Nächste Veranstaltungen
  11. Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen
Martin Metzger
Vorstand d`Salmdorfer e.V.

Corona Update und Vorankündigung Mitgliederversammlung

Corona Update und Vorankündigung Mitgliederversammlung am 28.05.21

Corona-bedingt verschieben wir die Historische Metzger-Wallfahrt nochmals um ein Jahr auf voraussichtlich Sonntag, den 15.05.2022 und geben in Kürze auch ein Update bezüglich dem Festwochenende im Juli.

Gleichzeitig kündigen wir hiermit unsere virtuelle Mitgliederversammlung 2021 mit Vorstandswahl am Freitag, den 28.05.21 um 20 Uhr an. Die Einladung mit dem Link zur Veranstaltung wird per Email an alle Mitglieder versendet.

Wie gewohnt werden wir hier vier Wochen vorab wieder die Agenda zur Mitgliederversammlung veröffentlichen – wir hoffen auf rege Teilnahme bei dem für uns neuen Format. Ein Highlight dieses Jahr wird corona-bedingt leider nur virtuell gefeiert – unser 10-jähriges Vereins-Jubiläum am 11. Mai 2021.

Haben Sie Interesse am Verein d’Salmdorfer e.V.? Unter dem Reiter Verein bzw. hier finden Sie die Beitrittserklärung.

Weihnachts- und Neujahresgruß – auf ein gesundes und gutes Jahr 2021!

Wir wünschen allen Salmdorfer Freunden eine

Frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr 2021!

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie entfallen alle unsere Jahresend-Events – auch die Salmdorfer Kinder-Christmette in Mariä Himmelfahrt in Salmdorf. Wir freuen uns aber sehr, dass d‘Salmdorfer Krippenmusi uns eine virtuelles Krippenspiel 2020 beschert. Vielen Dank an alle Künstler und Mitwirkende!

Das virtuelle Salmdorfer Krippenspiel 2020

  

d’Salmdorfer YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/dsalmdorfer (https://youtu.be/KXo3IsqPmnw)

Wir hoffen Euch mit diesem virtuellen Krippenspiel ein bisschen Kinder-Christmetten Gefühl auch im Corona-Jahr 2020 in die Wohnzimmer zu bringen und wünschen euch gesegnete Weihnachten.

Für das Jahr 2021 wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein friedliches und vor allem gesundes neues Jahr!

Der Vorstand

Wegen COVID-19-Pandemie – Absage aller Veranstaltungen 2020

Wegen COVID-19-Pandemie – Absage aller Veranstaltungen 2020

Als Verein d’Salmdorfer haben wir uns aufgrund des aktuellen COVID-19-Pandemie-Verlaufes entschieden, alle Vereinsveranstaltungen im Jahr 2020 abzusagen.

Hiermit wollen wir die Bemühungen, die Verbreitung des Corona-Virus deutlich einzuschränken, unterstützen.

Die Absagen betreffen insbesondere den Flohmarkt (04.10.20), die Mitgliederversammlung (16.10.20) sowie das Christbaum-Aufstellen (29.11.20). Auch den monatlichen Vereins-Stammtisch (erster Mittwoch im Monat) haben wir für das Jahr 2020 abgesagt.

Wir hoffen, dass sowohl der Pandemieverlauf einerseits, sowie die medizinischen Entwicklungen andererseits, dazu führen, dass wir die Situation Anfang 2021 neu bewerten können. Ziel ist es, bald wieder Veranstaltungen durchführen zu können und wir freuen uns schon heute auf ein baldiges Wiedersehen.

Wir halten Euch hier auf der Webseite oder über unsere Social-Media-Kanäle über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

Mit den besten Grüßen und bleibt gesund!
Eure d‘Salmdorfer

Wegen COVID-19-Pandemie – Verschoben ist nicht aufgehoben

Historische Metzger-Wallfahrt und Salmdorfer Festwochenende finden 2021 statt

Wegen der COVID-19-Pandemie müssen unsere Großveranstaltungen verschoben werden. Wir wissen, dass sich bereits viele auf die Veranstaltungen gefreut haben – was letztendlich an der großen Nachfrage im Kartenvorverkauf zu sehen war. Aber Gesundheit geht vor und nachdem die Regierung Großveranstaltungen bis 31. August verboten hat, war für uns klar: Unsere Historische Metzger-Wallfahrt und das Salmdorfer Festwochenende müssen verschoben werden. Vor dem Hintergrund freuen wir uns, dass wir mit unseren Vertrags- und Kooperationspartnern bereits neue Termine bekannt geben dürfen und hoffen nächstes Jahr auf viele Besucher:

Historische Metzger-Wallfahrt am 16. Mai 2021

Am Sonntag, 16. Mai 2021 wird gemeinsam mit dem Pfarrverband Haar zu Ehren des heiligen Vesperbildes, wie die Salmdorfer Pieta von 1340 auch genannt wird, die Wallfahrt von München nach Salmdorf durchgeführt.

Salmdorfer Festwochenende am 09. – 11. Juli 2021 

Das Salmdorfer Festwochenende wird auf den 09. bis 11. Juli 2021 verschoben. Die beiden Kabarettisten Martin Frank (10.07.21) und Roland Hefter (11.07.21) werden ein Jahr später als ursprünglich geplant in Salmdorf auftreten.

Alle Eintrittskarten behalten Ihre Gültigkeit!

Die bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Sollte jemand an den Terminen in 2021 nicht teilnehmen können, können die Karte zurückgegeben werden. Bitte hierzu eine Email an vorstand@dsalmdorfer.de schreiben, wo dann die Rückabwicklung geklärt wird. Wir hoffen aber, dass uns viele durch Behalten der Eintrittskarte letztendlich auch finanziell unterstützen, da bereits Kosten für die Vorbereitung der Events entstanden sind.

Historische Metzger-Wallfahrt von München nach Salmdorf

Historische Metzger-Wallfahrt von München nach Salmdorf

Am Sonntag den 17. Mai 2020 ist es wieder soweit. Nach 2015 wird zum zweiten Mal eine 200 Jahre alte Tradition wieder gelebt: Im Rahmen der Historischen Metzger-Wallfahrt wird der Rettung der Salmdorfer Pieta nachgegangen.

Nach der Säkularisation 1803 war es die Metzger-Zunft, die die kostbare hochgotische Pieta aus der Zeit um 1340 von der Münchner Gruftkirche in die Salmdorfer Wallfahrtskirche in Sicherheit gebracht hat. Noch bis 1950 ließ die Metzger-Zunft alljährlich einen Bittgottesdienst in Salmdorf abhalten – bis der alte Wallfahrtsweg durch die Startbahnerweiterung des damaligen Riemer Flughafens abgeschnitten wurde.

Am 17. Mai 2020 wird gemeinsam mit dem Pfarrverband Haar – St. Martin Ottendichl, der Metzger-Innung München sowie dem Verein d’Salmdorfer e.V. zu Ehren des heiligen Vesperbildes, wie die Pieta auch genannt wird, wieder eine Wallfahrt durchgeführt. Ingo Gugisch, Organisator der Wallfahrt, freut sich: „Jeder ist herzlich eingeladen am Bittgang teilzunehmen und den historischen Spuren zu folgen.“

Die Wallfahrt startet am 17.05.2020 um 8 Uhr am Münchner Marienplatz

am Brunnen vor dem Rathaus (Treffpunkt 7.45 Uhr) und endet am heutigen Standort der Pieta, in der Kirche Mariä Himmelfahrt Salmdorf, mit einem festlichen Gottesdienst gegen 11 Uhr.

Rund 13 km lang und ca. 3 Stunden wird der Bittgang von München nach Salmdorf (Ortsteil der Gemeinde Haar) dauern.Nach dem Wallfahrts-Abschlußgottesdienst findet im T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Straße 3, 85540 Salmdorf eine Einkehr mit Mittagessen statt.

Die Rückfahrt kann in der rund 10 Minuten entfernt gelegenen U-Bahn (U2 Messestadt Ost) angetreten werden.

Kartenvorverkauf für Kabarett und Wein- und Weißbierfest am 10.-12. Juli

Kartenvorverkauf für Kabarett und Wein- und Weißbierfest am 10.-12. Juli

Herzlich Willkommen in 2020… Wir wünschen allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches Jahr!

Das Jahr 2020 ist noch jung – die beste Zeit also, um bereits heute zu unseren Highlights 2020 einzuladen: Die historische Metzger-Wallfahrt am Sonntag, 17. Mai 2020 und das Salmdorfer Festwochenende vom 10. bis 12. Juli 2020.

Für das Festwochenende bitte rechtzeitig Karten für die Kabarett-Abende mit Martin Frank bzw. mit Roland Hefter sowie das Wein- und Weißbierfest mit Nirwana hier im Online-Kartenvorverkauf sichern.

Alternativ sind Eintrittskarten auch bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 oder Marions Lottoladen, Kirchenstrasse 1, beides in Haar sowie T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Strasse 3 in Salmdorf zu bekommen.

Salmdorfer Festwochenende 08.-10 Juli 2022

Ausblick: Salmdorfer Festwochenende 08. – 10 Juli 2022 – ein Event-Feuerwerk

Wegen der COVID-19 Pandemie zwar leider um ein weiteres Jahr verschoben, aber im Juli 2022 ist es dann endlich wieder soweit: Das Salmdorfer Festwochenende findet vom 08. -10. Juli in der Festhalle Salmdorf, Johann-Karg-Strasse 3 gegenüber T-Bone Steakhouse mit einer Vielzahl an Events statt.

Freitag, 08.07.22: Wein- und Weißbierfest – mit Nirwana

FesthalleAb 20 Uhr wird in der Salmdorfer Festhalle gerockt. Den Auftakt gibt The Beauties and the Beast – knackige Beats und Power-Vocals lassen die Bühne erbeben. The Beauty and the Beast wird die ganze Festhalle zum Rocken animieren und auf den Abend vorbereiten. Denn ab 21 Uhr spielt Nirwana … Vorsicht Rockt – das Partyoriginal aus Oberbayern (Vorverkauf 8 Euro). Das Ziel von Nirwana ist immer einen unvergesslichen Partyabend zu bescheren und jede Halle zum Kochen zu bringen. Lasst Euch überraschen. Siehe auch www.nirwana-online.de.

Samstag, 09.07.22: Salmdorf und Familie – und Hubschrauberrundflüge

HubschrauberDie Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König hat für das Festwochenende ein künstlerisches Bühnenbild aus Gesichtern erstellt. Dieses wird am Samstag, 09. Juli um 11 Uhr mit den Haarer Böllerschützen und Festreden feierlich enthüllt. Anschließend gibt es einen Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch den Salmdorfer Musiker Christoph Everke. Geboten werden neben Hubschrauberrundflügen, Flugsimulator, Modellsegelfliegen, Kindertheater Räuber Hotzenplotz auch ein Kindererlebnispark und vieles mehr. Am Nachmittag spielt die Münchner/Salmdorfer Band Jazoum Funk and Soul, die u.a. auch im Bayerischen Hof auftritt. Ab 20.30 Uhr gibt es Kabarett der Spitzenklasse – der Preisträger des Bayerischen Kabarettpreises 2018 Martin Frank wird auf der Bühne stehen (Vorverkauf 21 Euro).

Sonntag, 10.07.22: Tradition und 5+1 Jahre D’wuidn Goaßn

DAmmerthalerTradition pur steht dagegen am Sonntag 10. Juli auf dem Programm, mit Gottesdienst, Haarer Blasmusik, der Münsinger Blaskapellen und dem Traditionsverein D’Ammertaler Ottendichl e.V.. Insbesondere D’Ammertaler werden mit einem Ehrentanz zum 5+2-jährigen Jubiläum D’wuidn Goaßn das bayerische Brauchtum zelebrieren, bevor Roland Hefter ab 20 Uhr dann das Festwochenende kabarettistisch in bayerischer Mundart und viel Münchener Charme abrunden wird.

Vorverkauf – Alle Karten für 2020 behalten ihre Gültigkeit!

Zu kaufen gibt es die Eintrittskarten für Martin Frank, Roland Hefter und Nirwana bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 oder Marions Lottoladen, Kirchenstrasse 1, beides in Haar sowie T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Strasse 3 in Salmdorf – oder Online unter: www.tbone-steakhouse.de/shop.

Alle bereits verkauften Eintrittskarten für 2020 behalten auch für 2022 ihre Gültigkeit. Sollte jemand an den Terminen in 2022 nicht teilnehmen können, können die Karte zurückgegeben werden. Bitte hierzu eine E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de schreiben, wo dann die Rückabwicklung geklärt wird. Wir hoffen aber, dass uns viele durch das Behalten der Eintrittskarte letztendlich auch finanziell unterstützen, da bereits Kosten für die Vorbereitung der Events entstanden sind.

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder
Herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

BöllerschützenTraditionell werden wir auch 2019 gebührend ausklingen zu lassen. Die Haarer Böllerschützen werden hierzu wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Dienstag, den 31.12.2019 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2020!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 1. Dezember 2019

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt.

1. Advents-Sonntag, den 01.12.2019 ab 15 Uhr

ChristbaumWunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

13. Flohmarkt bringt 450 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende:

Die beiden Organisatorinnen unseres Straßenflohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf wieder eine beträchtliche Summe für einen wohltätigen Zweck spenden können. 450 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar.

Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

13. Feinerweg-Flohmarkt

Straßenflohmarkt am Riemer Park in Salmdorf

Am Sonntag, den 06. 13. Oktober 2019 von 09:00 bis 15:00 Uhr

laden die Salmdorfer Anwohner zu Ihrem inzwischen schon 13. Straßenflohmarkt im Feinerweg ein.

Achtung: Witterungsbedingt um eine Woche, auf den 13. Oktober, verschoben!

 

Dieser Flohmarkt verdankt seine Beliebtheit der familiären Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot zu fairen Preisen. Dabei wird alles angeboten, was die Keller so hergeben. In der kinderreichen Siedlung direkt am Riemer Park können vor allem Schnäppchen bei Kinderkleidung- und Spielsachen gemacht werden, aber auch Haushaltswaren, Elektroartikel, Kleinmöbel, Sportartikel und vieles mehr suchen nach neuen Eigentümern.

Kaffee und selbstgebackener Kuchen lohnen auf jeden Fall einen Ausflug. Der Erlös aus diesem Verkauf geht wie in den letzten Jahren an eine Haarer Organisation.

Bei Regen wird der Flohmarkt um eine Woche auf den 13. Oktober 2019 verschoben. Sollte dies der Fall sein, werden wir auch hier darüber informieren.

Wir freuen uns auf viele Besucher!

Tatort Region: Vierfach-Mord im Jahre 1893

Süddeutsche Zeitung berichtet über Salmdorfs Vierfach-Mord im Jahre 1893

Am 12. März 1893 fand in Salmdorf ein vierfacher Raubmord an der Witwe Anna Reitsberger mit ihren 3 Töchtern statt. Der Täter blieb unerkannt und zündete das Anwesen an. Heute steht an der Stelle von Salmdorf Richtung Ottendichl ein Wegkreuz das an das schreckliche Geschehen erinnert und von der Familie Jakob Schlemmer gepflegt wird. Darüber hinaus befindet sich in der Kirche Salmdorf rechts vom Eingang im Karner auch noch eine Gedenktafel.

Mehr zu dem Verbrechen lesen Sie in der Süddeutschen Zeitung vom 31. Juli 2019 oder in der Salmdorfer Chronik „1000 Jahre Salmdorf“.

Hier werden diese und weitere Geschichten unseres Dorfes beschrieben – mit vielen Bildern, Fakten und Anekdoten aus dem Dorfleben in Salmdorf. Die Chronik kann für 15 Euro unter vorstand@dsalmdorfer.de bestellt werden (zzgl. Versandkosten).