Wegen Corona zweimal verschoben: Aller guten Dinge sind drei

Wegen Corona zweimal verschoben: Aller guten Dinge sind drei

Historische Metzger-Wallfahrt und Salmdorfer Festwochenende finden 2022 statt!

Seit dem Ausbruch von Corona und den damit verbunden Einschränkungen musste der Verein d’Salmdorfer und d’wuidn Goaßn die geplante Historische Wallfahrt und das Salmdorfer Festwochenende zweimal verschieben.

Im dritten Anlauf nach der Salmdorfer 1.000 Jahrfeier werden aber beide Veranstaltungen im Jahr 2022 umgesetzt.

So ist zumindest der feste Wille der Veranstalter. Martin Metzger, Vorstand des Vereins d’Salmdorfer e.V.: „Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und wir freuen uns auf viele Wallfahrts-Teilnehmer und Fest-Besucher.“

Einladung zur Historischen Metzger-Wallfahrt am Sonntag, 22. Mai 2022

Am Sonntag, 22. Mai 2022 wird gemeinsam mit dem Pfarrverband Haar zu Ehren des heiligen Vesperbildes, wie die Salmdorfer Pieta von 1340 auch genannt wird, die Wallfahrt von München nach Salmdorf durchgeführt.

Die Metzger-Zunft hatte 1803 nach der Säkularisation den historischen Kunstschatz gerettet und zum heutigen Standort gebracht, die Kirche Mariä Himmelfahrt in Salmdorf.

Die Metzger-Wallfahrt ist eine 200 Jahre alte Tradition zu Ehren der Salmdorfer Pieta und wird 2022 am 22. Mai zu dessen Andenken begangen. Detaillierte Informationen folgen in Kürze.

Salmdorfer Festwochenende am 08. – 10. Juli 2022 –Eintrittskarten-Vorverkauf gestartet

Das Salmdorfer Festwochenende wird am 08. bis 10. Juli 2022 stattfinden.

Die beiden Kabarettisten Martin Frank (09.07.22) und Roland Hefter (10.07.22) sowie Nirwana (08.05.22) haben den Salmdorfern bereits zugesagt.

Die bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Kartenvorverkauf seit 01.03.22 bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 in Haar sowie T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Strasse 3 in Salmdorf oder Online unter: www.tbone-steakhouse.de/shop.

Sommer-Events in Salmdorf

Der Sommer ist angekommen und damit stehen wieder viele Veranstaltungen in Salmdorf an. Hier eine kurze Übersicht der nächsten Events in Salmdorf und Ottendichl:

  • Do. 15.08.19 ab 10:30 Uhr Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen mit der Haarer Blaskapelle im Steakhouse
  • Mi. 07.08.19 ab 20:00 Uhr Salmdorfer Stammtisch im Steakhouse
  • Fr. 26.07.19 ab 17:00 Uhr Steckerlfisch-Essen und 35jähriges Biergartenjubiläum der BVO in Ottendichl mit live Musik
  • Sa. 20.07.19 ab 19:00 UhrWein und Weißbier Open Air der Wuiden Goaßen  in Salmdorf, Wiese am Mühlweg 
  • Sa. 13.07.19 ab 17:00 Uhr Salmdorfer BBQ (abgesagt wegen schlechtem Wetter, kein Ersatztermin)
  • Sa. 06.07.19 ab 17:00 Uhr Salmdorfer Biergartendienst bei der BVO in Ottendichl
  • Mi. 03.07.19 ab 20:00 Uhr Salmdorfer Stammtisch im Steakhouse
  • 28.06 -30.06.19: 100jähriges Jubiläum der Ammertaler Ottendichl

Fronleichnamsprozession 2019 - Einkehr BiergartenBilder von unseren vergangenen Veranstaltungen findet ihr in der Fotogalerie, zum Beispiel von unserer Fronleichnamsprozession in Salmdorf mit anschließender Einkehr im Steakhaus am 20.06.19.

 

 

 

Neujahrsgruß … auf ein friedliches und gutes Jahr 2019!

Neujahresgruß … auf ein friedliches und gutes Jahr 2019!

Herzlich Willkommen in 2019 …. Wir wünschen allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches Jahr 2019!

Der Jahresanfang ist aber auch die beste Zeit auf viele schöne Momente aus dem letzten Jahr zurück zu blicken.

Unsere Highlights 2018 waren neben unseren traditionellen Veranstaltungen wie Flohmarkt, Christbaum-Aufstellen oder Silvester-Böllerschießen vor allem der Frühschoppen am 20. Mai 2018 zur Feier der Gründung der Gemeinde Salmdorf vor 200 Jahren. Wussten Sie das? Erst 1924 wurde die Gemeinde Salmdorf in Gemeinde Haar umbenannt.

Auch das diesjährige Patroziniums-Fest am 15. August 2018 mit der bis auf dem letzten Platz besetzten Kirche und dem anschließenden Frühschoppen mit der Haarer Blaskapelle sei hier erwähnt.

Ein paar Eindrücke von den Veranstaltungen 2018 gibt es in der Fotogalerie.

Auch 2019 wird es wieder spannend: Neben unserer rundum erneuerte Eisstockbahn, die auf den kräftigen Januar / Februar Frost wartet, und unseren traditionellen Veranstaltungen, steht dieses Jahr vor allem die Planung unseres Kultur-Wochenendes für 2020 im Mittelpunkt. Wer mitwirken möchte meldet sich bitte unter vorstand@dsalmdorfer.de.

Herzliche Einladung zum monatlichen Salmdorfer Stammtisch

Herzliche einladen möchten wir zum monatlichen Stammtisch. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Salmdorfer Stammtisch im T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Straße 3, ab 20 Uhr statt. Dazu sind wie immer alle Salmdorfer und Freunde herzlich eingeladen.

Der Vorstand

200 Jahre Gründung Gemeinde Salmdorf

Haben Sie das gewusst:

200 Jahre Gründung Gemeinde Salmdorf

Am 20. Mai 1818, also vor heute 200 Jahren, wurde die Gemeinde Salmdorf gegründet. Zur Gemeinde Salmdorf gehörten damals die Orte Gronsdorf und Haar und ab 1849 auch die Orte Ottendichl und Eglfing.

Die Gemeinde hatte in dieser Zeit 44 Einwohner. Aufgabe der Gemeinde war es für die Erhaltung der Gemeindegebäude, der Brunnen, Wege und Brücken zu sorgen. Dafür mussten die Einwohner Frondienste leisten. Der erste Bürgermeister kam übrigens aus Gronsdorf, Leonhard Strell, der das Amt von 1849 bis 1866 innehatte.

Mit dem Bau der Bahnlinie und der Bahnstation in Haar im Jahr 1871 wurde der Ortsteil Haar immer bedeutender. 1924 wurde schließlich die Gemeinde Salmdorf mit dann rund 4.100 Einwohner in Gemeinde Haar umbenannt. Dies erfolgte vermutlich gegen den Willen der Gronsdorfer, Ottendichler und Salmdorfer Bürger, da die Umbenennung ohne Feierlichkeiten stattfand.

Quelle: Chronik „1000 Jahre Salmdorf“ von Günter Knauer, die unter vorstand@dsalmdorfer.de für 15 Euro zu erwerben ist.

Einladung zum Weißwurstfrühstück anlässlich des 200-Jährigem Jubiläums

Dieses Jubiläum wollen wir am Pfingstmontag, den 21.05.2018 nach dem Gottesdienst in Salmdorf feiern. Hiermit ergeht herzliche Einladung nach dem Gottesdienst ab ca. 11:30 Uhr ins T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Str. 3 in Salmdorf. Wir werden ein Fass Bier aufmachen und auf den Geburtstag mit Weißwürst und Brez´n anstoßen. Wir freuen uns auf Euer Kommen.

Ein paar Eindrücke von der Jubiläumsfeier gibt es inzwischen in der Fotogalerie.

Mitgliederversammlung 2018

Liebe Salmdorfer,

ich möchte euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2018 ganz herzlich einladen:

Freitag 04.05.2018 ab 20:00 Uhr im Steakhouse / Quality Hotel

Wer Themen für die Mitgliederversammlung hat, bitte ich diese bis 20.04.2018 bei mir abzugeben.

Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstands
  4. Beschluss zum Haushaltsvorschlag
  5. Aktueller Stand aus dem Festausschuß
  6. Anträge der Mitglieder
  7. Nächste Veranstaltungen
  8. Sonstiges
  9. Mit freundlichen Grüßen

Martin Metzger
Vorstand d`Salmdorfer e.V

Zukunftswerkstatt

Zukunftswerkstatt am 10. März 2017

Unser überwältigendes Festjahr „1.000 Jahre Salmdorf“ liegt inzwischen über ein Jahr hinter uns. Als Verein haben wir mehrere Jahre darauf hingearbeitet, die Chronik und viele Veranstaltungen für das Festjahr vorzubereiten und umzusetzen – mit außerordentlichem Erfolg, was uns die Resonanz und das Feedback gezeigt haben. Auch 2016/ 2017 hatten wir wieder mit dem „Bierstreit“, „Schule zum Anfassen“ oder unserer Eisstockbahn spannende Themen.

Aber was folgt nun? Was sind unsere konkreten Ziele für die Zukunft? In der Satzung bzw. bei den Zielen des Vereins sprechen wir von:

  • Erhalt des bayerischen Kulturgutes und des dörflichen Zusammenhaltes.
  • Durchführung brauchtumsgemäßer Veranstaltungen.
  • Durchführung von Gemeinschaftsveranstaltungen, wie Maibaum- und Christbaumtradition oder Böllerschießen zu festlichen Veranstaltungen.
  • Die Förderung von traditionellen sowie sportlichen Aktivitäten, wie Eisstockschießen.
  • Aktivitäten zur Hilfeleistung, sowie Zuwendungen an soziale Einrichtungen.

Was heißt das konkret für 2017 und Folgejahre? Wie in der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, wollen wir hierzu eine Zukunftswerkstatt abhalten. Hierzu ergeht herzliche Einladung zur:

Zukunftswerkstatt am Freitag, 10. März 2017 im Quality Hotel um 20 Uhr!

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und entsprechende Unterstützung.

Vorankündigung: 7. Mitgliederversammlung am Freitag, den 05. Mai 2017

Die 7. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer e.V. wird dieses Jahr ebenfalls im Quality Hotel (Steakhouse) am Freitag, den 05. Mai 2017 um 20 Uhr stattfinden. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung wird der Vorstand Mitte April per E-Mail an alle Mitglieder versenden. Wichtig: Martin Metzger wird leider nicht mehr als Vorstand zur Verfügung stehen – er wird aber weiterhin den Verein aktiv unterstützen. Daher ergeht auch die Bitte, sich Gedanken zu machen, wer im Rahmen der turnusmäßigen Neuwahlen zur Verfügung steht und den Verein als Vorstand weiterführt. Schon jetzt ergeht auch hierzu herzliche Einladung.

Bierstreit im Münchner Osten geschlichtet!

Bierstreit im Münchner Osten geschlichtet!

Salmdorf / Ottendichl: Rund 100 Gäste waren bei der 500 Jahre andauernden Bier-Streitschlichtung dabei! Letzte Woche eskalierte der Bierstreit zwischen Ottendichl und Salmdorf im Osten von München (Gemeinde Haar).

Zum Hintergrund: Der Ursprung des Streites liegt fast 500 Jahre zurück. Schon 1574 war man sich uneins darüber, wer das Schankrecht ausüben durfte, entweder der Pfarrer aus Ottendichl oder der Wirt aus Salmdorf. 1692 eskalierte der Streit und 1723 wurde sogar Beschwerde beim Bischof von Freising eingereicht, denn das Biergeschäft war ein lukratives Geschäft. 1840 wurde dann dem Pfarrer von Ottendichl das Ausschenken des Bieres durch das Münchner Amtsgericht unter Strafe von 30 Gulden verboten.

Erst seit 1964 ruhte der Streit der Ortschaften bis er am 03. Juli 2016 nach rund 50 Jahren wieder ausbrach. Denn der Ortspfarrer Herr Pfarrer Albert Schamberger hat nach dem Sonntags-Gottesdienst eine Halbe Bier für 2 Euro ausgeschenkt und damit aus Sicht der Salmdorfer gegen einen Beschluss des Münchner Amtsgerichtes vom 18. Mai 1840 gesetzeswidrig verstoßen.

Bierstreit Blaskapelle HaarVersöhnung beim Jahrhundert-Bierstreit

Salmdorf hat in der Folgewoche umgehend reagiert. Der Festwirt aus Salmdorf, Andreas Karg, hat im Biergarten der Festhalle gegenüber dem T-Bone Steakhouse die Halbe Bier dann für 1,90 Euro ausgeschenkt. Dank des guten Bieres und der musikalischen Begleitung durch die Blaskapelle Haar hat der Streit ein versöhnliches Ende gefunden!

BierfriedenFrieden im Münchner Osten

Unter der Obhut von Pfarrer Schamberger haben die Vertreter der beiden Ortschaften, Ton van Lier und Martin Metzger gemeinsam auf den zukünftigen Bierfrieden angestoßen (siehe Foto). Damit wurde ein fast 500-jähriger alter Streit spektakulär auf bayerische Weise beendigt.

Ein paar Bilder gibt es in der Fotogalerie.

6. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer

Liebe Salmdorfer,

ich möchte euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2016 ganz herzlich einladen.

13.05.2016 ab 20:00 Uhr im Steakhouse / Quality Hotel

Wer Themen für die Mitgliederversammlung hat, bitte ich diese bis 29.04.2016 bei mir abzugeben. Besonders möchte darauf hinweisen, dass wir eine DVD über das Festjahr erstellt haben, und diese zur Mitgliederversammlung verfügbar sein wird.

Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstands
  4. Beschluss zum Haushaltsvorschlag
  5. Rückblick und Fazit zum Festjahr 1.000 Jahre Salmdorf
  6. Zukunft des Vereins: Beratung neue Projekte für Folgejahre oder Auflösung des Vereins
  7. Anträge der Mitglieder
  8. Nächste Veranstaltungen
  9. Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen

Martin Metzger
Vorstand d`Salmdorfer e.V.

Stammtisch ab sofort im T-Bone Steakhouse

T-BoneStammtisch ab sofort im T-Bone Steakhouse

Nach Rücksprache mit unserem Salmdorfer Andreas Karg freut er sich – wie bereits seit Januar – das wir uns ab sofort regelmäßig zu unserem Stammtisch jeden ersten Mittwoch im Monat im T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Straße 3 ab 19 Uhr treffen.

Vorankündigung: 6. Mitgliederversammlung am Freitag, den 13. Mai 2016

Die 6. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer e.V. wird dieses Jahr ebenfalls im Quality Hotel (Steakhouse) am Freitag, den 13. Mai 2016 um 20 Uhr stattfinden. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung wird der Vorstand Mitte April per E-Mail an alle Mitglieder versenden. Schon jetzt ergeht auch hierzu herzliche Einladung.

Öffentlichkeitsarbeit

Wie die Presse über das Festjahr berichtete.

Salmdorf feierte ein ganzes Jahr 1000 Jähriges … und die Presse berichtete. In Print und Online wurde 2015 104 (!) mal von Festjahresevents in Salmdorf berichtet – das heißt jede Woche zwei Veröffentlichungen.

Übrigens sind d’Salmdorfer seit den Vorbereitungen zum großen Festwochenende im Juli 2015 auch auf Facebook aktiv: www.facebook.com/dsalmdorfer

Schaut doch mal vorbei – und über ein „Like“ oder „Gefällt mir“ freuen wir uns. Anbei beispielhaft zwei Presseartikel, die das gesamte Festjahr im Rückblick würdigen:

Münchner Merkur vom 09.01.2016
Süddeutsche Zeitung vom 29.12.2015

Event-Feuerwerk am Festwochenende!

Bald geht es los – das Event-Feuerwerk!

Unser Highlight: Salmdorfer Festwochenende 10.-12. Juli 2015

Festprogram2015 ist Salmdorf 1.000 Jahre alt und das wird bekanntlich ein ganzes Jahr lang mit zwölf Events gefeiert. Der absolute Höhepunkt ist aber das Festwochenende vom 10.-12. Juli in der Festhalle Salmdorf, Johann-Karg-Strasse 3 gegenüber T-Bone Steakhouse (Gemeinde Haar). Die Vorbereitungen haben bereits 2013 mit der Erstellung der Chronik „1000 Jahre Salmdorf“ begonnen, gefolgt vom großen Mal-Event im Sommer 2014, wo 130 kleinste, kleine und große Künstler Bilder gemalt haben. Die Malerin Ilona Krause-König hat diese Bilder zu einem Bühnenbild zusammengefügt. Dieses Gesamt-Kunstwerk auf 8,50 x 3,50 Meter wird am Freitag, 10. Juli nach der Eröffnung des Festwochenendes um 18 Uhr feierlich enthüllt. Ebenso wird es eine Zeitreise mit dem Chronisten Günter Knauer geben, der in humorvollerweise 1000 Jahre Salmdorf in 10 Minuten darstellen wird. Darüber hinaus freuen wir uns sehr über Grußworte vom Landrat Christoph Göbel und Bürgermeisterin Gabriele Müller.

Neben Bands wie The Beauties and the Beast, SuperSonicSoul, T-Bandits oder Christoph Everke werden am Festwochenende auch zwei außergewöhnlich gute Kabarettisten auftreten. Am Freitag den 10. Juli um 21 Uhr Angelika Beier und am Sonntag 12. Juli um 20 Uhr Roland Hefter– beide zeigen ihr aktuelles Programm. Der Eintritt bei den Kabarett-Veranstaltungen ist jeweils 10 Euro. Zu kaufen gibt es die Eintrittskarten bereits bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 in Haar sowie Landhotel Seidlhof und T-Bone Steakhouse, beide in der Johann-Karg-Strasse 45 bzw. 3 in Salmdorf. Die Karten können ebenso per E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de bestellt werden (zzgl. Versandgebühr).

Samstag ist Familien-Nachmittag und Rock-Nacht

Rodscha und Tom - Foto Birgit Schwaighofer 020Familientag ist dann Samstag der 11. Juli: Um 14 Uhr gibt es mit „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“ das große Konzert für Kinder mit genialer Kinder-Mitmachshow (Eintritt frei) – weitere Informationen unter www.mitmachlieder.de. Den ganzen Tag gibt es aktives Kinderprogramm mit Hüpfburg, historischem Riesenrad, Zauberer und Hubschrauberrundflügen.

Aber Achtung! Ab 20 Uhr wird am Samstag „gerockt“: Von AC/DC bis ZZ Top wird es alles geben. Die Band The Beauties and the Beast hat ein extrem breites Repertoire vom Rock’n Roll der 60er über Funk & Soul Klassiker der 70er bis hin zu aktuellen Charthits und einen hervorragenden Sound.

Beauties and the Beast - Bandfoto 006 Beauties and the Beast - Bandfoto 003

Lead-Sängerin Tina mit einem Stimmumfang von vier Oktaven singt leidenschaftlich gerne anspruchsvolle Songs von Sam Brown, Adele, Chaka Khan oder Amy Winehouse, liebt aber genauso die härteren Töne wie z. B. von Melissa Etheridge, Tina Turner oder Mother’s Finest. Sänger Bertl wird mit seiner erdigen Rockröhre Songs von Joe Cocker, James Brown und Billy Idol zum Besten geben. Die Liste ist lang und die Lust am Abrocken groß. Lässige Gitarrenriffs, ein treibender Bass, knackige Beats und Power-Vocals mit teils mehrstimmigem Satzgesang lassen die Bühne erbeben – Streicheleinheiten gibt es woanders. Damit ist Samstagabend-Stimmung garantiert.

Sonntag steht Tradition pur auf dem Programm

dAmmertaler Ottendichl e.V. - VereinsfotoTradition pur steht dagegen am Sonntag 12. Juli auf dem Programm, mit Gottesdienst, Haarer Blasmusik und dem Traditionsverein d`Ammertaler Ottendichl e.V.. Insbesondere d’Ammertaler werden mit Strohpreisplattln und Trachtenvorstellung bayerisches Brauchtum zelebrieren, bevor Roland Hefter ab 20 Uhr dann das Festwochenende kabarettistisch mit „I dads macha“ in bayerischer Mundart und viel Münchener Charme abrunden wird.

Bei Rückfragen zum Ablauf, Rahmen (Behindertengerecht etc.) oder Eintrittskarten usw. bitte einfach eine E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de. Das Festprogramm findet Ihr hier.

Also wir sagen: „I dad kumma“ und wünschen schon jetzt viel Vorfreude!

5. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer

Liebe Salmdorfer,

ich möchte euch zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 ganz herzlich einladen.

08.05.2015 um 20:00 Uhr im Hotel Seidlhof

Wer Themen für die Mitgliederversammlung hat, bitte ich diese bis 24.04.15 bei mir abzugeben.

Tagesordnung:

  1. Bericht des Vorstandes
  2. Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer
  3. Entlastung des Vorstands
  4. Beschluss zum Haushaltsvorschlag
  5. Aktueller Stand aus dem Festausschuss 1000 Jahrfeier
  6. Wahl des Vorstands
  7. Wahl der Kassenprüfer
  8. Anträge der Mitglieder
  9. Nächste Veranstaltungen
  10. Sonstiges

Mit freundlichen Grüßen

Martin Metzger
Vorstand d`Salmdorfer e.V.

„und immer wieder Farbe“

Ilona Krause-Koenig "Vulkan" 80/120 cmSo lautet der Titel der Ausstellung mit Werken von Ilona Krause-König aus dem Feinerweg 1 in Salmdorf, die vom

12. Oktober bis 22. November

in den Geschäftsräumen der HypoVereinsbank in der  Zugsitzstraße 46 in Vaterstetten zu sehen sind.

Seit 2005 widmet sich die Künstlerin der experimentellen Malerei. Zu ihrer Handschrift gehören die reduzierte Formensprache mit leuchtendem Quadrat, aber auch die vielseitige Verwendung von unterschiedlichen Materialien.

Öffnungszeiten:

Mo 9.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 16.00 Uhr
Di 9.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr
Mi 9.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 16.00 Uhr
Do 9.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr
Fr 9.00 – 13.00 Uhr

Weitere Informationen auch unter www.ilona-krause-koenig.de.