Am Sonntag, den 22. Mai 2022 sind 73 Wallfahrer anläßlich der Rettung der Salmdorfer Pieta von München nach Salmdorf gepilgert. Unter der geistlichen Leitung von Pfarrer i.R. Albert Schamberger wurde gesungen, spirituelle Impulse gegeben und mit den Füßen gebetet. 4 Stunden waren die Bittgänger für 13 km unterwegs.
25 Fotos
Viele Salmdorfer und Freunde trafen sich am 31.12.2019 ab 15 Uhr auf dem Platz vor der Kirche, um bei einer Tasse Glühwein oder Kinderpunsch das neue Jahr zu begrüßen. Organisiert von Andreas Rieder und Ulli Daffner wurden diesmal die Erlöse des Glühweinausschanks an das Haarer Hospiz gespendet. Danke an alle Spender!
20 Fotos
Am 07. Oktober 2018 fand der inzwischen 12. Feinerweg Flohmarkt statt. Unsere beiden Organisatoren, Anja und Steffi, haben wieder alles perfekt vorbereitet, so dass viele Besucher Schnäppchen bei Kinderkleidung, Spielsachen, Haushaltswaren, Elektroartikel oder vieles mehr machen konnten. Und das Tollste: Aus dem Erlös vom Kuchenverkauf wurden 500 Euro an „Kindern Chancen geben!“ in Haar gespendet.
20 Fotos
Die d'Salmdorfer, d'wuidn Goaßn, d'Ammertaler und die BVO gestalteten am 08. Juli gemeinsam im Rahmen von ZAMMA ein Festival mit Brotbacken, Goaßlschnoizn, Volkstanz und Kunstprojekt in Ottendichl. Dabei hat unsere Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König das Kunstprojekt zum Mitmachen geleitet.
16 Fotos
Immer einen Tag nach Christi Himmelfahrt findet der traditionelle Bittgang von Ottendichl nach Salmdorf statt. So auch am 26. Mai 2017 bei herrlichem Wetter mit starker Unterstützung des d'Ammertaler Ottendichl e.V. Anschließend gab es eine gemütliche Einkehr im T-Bone Steakhouse in Salmdorf.
15 Fotos
Rund 100 Gäste waren bei der 500 Jahre andauernden Bier-Streitschlichtung bei herrlichem Wetter in Salmdorf dabei! Unter der Obhut von Pfarrer Schamberger haben die Vertreter der beiden Ortschaften, Ton van Lier und Martin Metzger gemeinsam auf den zukünftigen Bierfrieden angestoßen. Damit wurde der Bierstreit spektakulär auf bayerische Weise beendigt.
15 Fotos
Etwas anders als geplant fand die Feierlichkeit zum Christbaum-Aufstellen am 1. Advent statt. Aufgrund des Wetters wurde das Event in den Rieder-Hof verlegt. Und dort wurde zwar in kleinerem Rahmen, dafür umso schöner gefeiert … und auf dem Heimweg hat man ihn bewundern können – den Salmdorfer Christbaum, wie schön er in der Nacht leuchtet.
18 Fotos
Mit 39 Flohmarkt-Ständen fand am 04. Oktober 2015 der bisher größte Flohmarkt seit dem neunjährigen Bestehen statt – passend zum Festjahr 1.000 Jahre Salmdorf. Trotz Regenvorhersage hatte der Wettergott nachsehen und hielt bis 14 Uhr trocken – genug Zeit für die vielen Besucher Schnäppchen bei Kinderkleidung, Spielsachen, Haushaltswaren, Elektroartikel und vieles mehr zu machen.
17 Fotos
Der Familienkreis hatte am 27. September 2015 in der Kirche Mariä-Himmelfahrt in Salmdorf einen wunderschönen Familiengottesdienst ausgestaltet, in dem am Ende wieder die Kinder Gemüse und Obst mit nach Hause nehmen durften. Dank der Gärtnerei Seidl aus Ottendichl und dem Gartenbauverein Haar war die Kirche wundervoll geschmückt.
14 Fotos
Am Jubiläums-Patrozinium am 15.08.2015 war die Kirche Mariä-Himmelfahrt brechend gefüllt. Dem festlichen Gottesdienst mit den Sängern der Metzgerinnung München und der Kräuter- und Blumenstrauß Segnung mussten die rund 200 Besucher teilweise vor der Kirche lauschen. Anschließend gab es im gegenüberliegenden Biergarten selbstgemachte Kiacherl.
20 Fotos
Anlässlich der Ersterwähnung Salmdorfs um das Jahr 1015 präsentierte das Gemeindearchiv der Gemeinde Haar vom 19. Juni bis 17. Juli 2015 in einer Ausstellung historische Spuren aus der Salmdorfer Geschichte. Die Ausstellung "1000 Jahre Ersterwähnung Salmdorf. Eine Spurensuche" hat die Archivarin Kirsten Stahmann eigens für das Festjahr erarbeitet. Vielen Dank an Petra Schönberger für Bild Nr. 2.
19 Fotos
Salmdorf feierte mit 3.000 Besuchern vom 10. – 12. Juli das Festwochenende 1.000 Jahre Ortsbestehen. Eröffnet wurde das Fest mit einem Rückblick auf das Festjahr von Martin Metzger, Vorstand d’Salmdorfer e.V. und Organisator der Festjahresaktivitäten. Eine humorvolle Rede „1000 Jahre Salmdorf in 10 Minuten“ durch den Chronisten Günter Knauer und die Enthüllung des Bühnenbildes mit seinem gigantischen Ausmaß von 8,50 x 3,50 m durch die Malerin Ilona Krause-König begeisterten das Publikum.
56 Fotos
Am Sonntag, 14. Juni fand das Modellflug-Jubiläumsfliegen des MCM Modellbau Club München e.V. im Rahmen des 1000 Jahr-Festprogramms statt. Und rund 350 Gäste staunten und applaudierten immer wieder bei dem grandiosen Flugshows. Unter anderem gab es Bannerflüge, Limboflüge, eine Fuchsjagd am Himmel oder Ballonstechen zu sehen.
20 Fotos
Im Festjahr 1.000 Jahre Salmdorf wurden in Salmdorf 11 Tafeln "Geschichten vom Ort - Ort mit Geschichte" aufgestellt. Diese stellen die heutige Ansicht der Gebäude und Höfe der historischen Ansicht gegenüber. Darüber hinaus wird Wissenswertes und Historisches vermittelt. Eine Übersichtstafel mit Karte finden Sie am Nordeingang zum Friedhof bzw. Kirche.
25 Fotos
Nach der erfolgreichen Festjahreseröffnung am 01. Januar stand am 19. April 2015 das nächste Highlight des Festjahres „1000 Jahre Salmdorf“ an: Um 8 Uhr ging es am Münchner Marienhof los. 138 Teilnehmer machten sich auf die historischen Spuren der Rettung der Salmdorfer Pieta von München nach Salmdorf. Denn ursprünglich stand die Pieta in der Gruftkirche am Marienhof in München und wurde in den Wirren der Säkularisation 1803 durch die Metzger-Zunft zu "ihrer" Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt nach Salmdorf gerettet.
36 Fotos
Viele Salmdorfer und Freunde trafen sich am 31.12.2014 ab 14:30 Uhr auf dem Platz vor der Kirche, um bei einem Becher Glühwein oder Kinderpunsch das neue Jahr zu begrüßen. Organisiert von Andreas Rieder und Ulli Daffner wurden diesmal die Erlöse des Glühweinausschanks an das Programm “Kindern Chancen geben” von Gemeinde Haar und Haarer Tisch gespendet.
17 Fotos
2015 wird Salmdorf 1.000 Jahre alt und als Vorbereitung haben die beiden Vereine Bürgervereinigung Ottendichl e.V. und d’Salmdorfer e.V. auf Initiative der Künstlerin Ilona Krause-König das Bühnenbild für die 1.000-Jahrfeier Salmdorf gestaltet. Dazu wurden insgesamt ca. 100 Leinwände (50×50 cm) und ca. 35 Leinwände (25×25 cm) von großen und kleinen Künstlern bemalt. Diese werden zu einem Bühnenbild zusammengesetzt für das Festwochenende 10. bis 12. Juli 2015.
15 Fotos
Wunderschön, mit blauen und roten Kugeln, steht er auf der Weiherwiesn vor der Kirche – der Salmdorfer Christbaum. Die Salmdorfer haben ihre junge Tradition des Christbaumaufstellens am 1. Adventssonntag mit Glühwein und Würstl und herrlicher Blasmusik der Messblecher gefeiert. Die Bilder kommen diesmal von Peter König.
74 Fotos
Das 4. Salmdorfer Nachbarschafts-BBQ begann bei schönstem Sonnenschein im Schatten des erstmalig von den Haarer Schützen geliehenen Festzeltes. Dass uns später fast das ganze Zelt vom Sturm weggeblasen werden würde, konnte da ja auch noch niemand ahnen. Durch den selbstlosen Einsatz fast aller Anwesenden konnte aber das Schlimmste verhindert und doch noch bis spät in die Nacht gefeiert werden.
58 Fotos
Bei schönstem Sonnenschein wurde diesmal wieder auf der Magerwiese gefeiert. Der Pavillon der Gemeinde kam da als Schattenspender gerade recht. Salmdorfer aus allen Ortsteilen verfolgten gebannt das spannende Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Uruguay um den dritten Platz bei der Fussball-WM 2010.
38 Fotos
Beinahe wäre er ja in diesem Jahr ausgefallen, aber das durfte natürlich nicht sein. Der Feinerweg-Flohmarkt ist inzwischen schon eine Institution im Münchner Osten. Also haben nach dem Ausfall von Sonja als ursprüngliche Initiatorin ein paar tatkräftige Nachbarinnen in kürzester Zeit einen tollen Flohmarkt organisiert. Danke dafür!
73 Fotos
Auch das 2. Salmdorfer Nachbarschafts-BBQ hat trotz des \"durchwachsenen\" Wetters wieder viele Salmdorfer angelockt. Nach einem etwas verregnetem Start unter den Carports kam nicht zuletzt dank des von Ingo zur Geburt des neuesten Salmdorfers \"Nils\" gestifteten 30 Liter Bierfasses sehr schnell Stimmung auf.
24 Fotos
Bevor wir uns an einen eigenen Maibaum wagen, sollten wir erst einmal versuchen, einen fremden stehlen. Professionell organisiert von Martin Metzger und mit tatkräftiger Unterstützung aus allen Gemeindeteilen waren über 40 Männer und Frauen (primär als Lockvögel) auf Raubzug. Leider war der Maibaum in Feldkirchen zu gut bewacht. Freibier gab\'s trotzdem.
17 Fotos
Beim 2. Salmdorfer Flohmarkt am 12.10.08 meinte es der Wettergott wieder gut mit uns und die Besucher kamen zahlreich! Ein herzliches Dankeschön an unsere Fotografin Marianne Niebrügge (Feinerweg 19), die die Eindrücke dieses schönen Tages für uns festgehalten und uns kostenlos zur Verfügung gestellt hat.
140 Fotos