Alle Jahre wieder – Traditionelle Events im Dezember

Alle Jahre wieder – herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

Traditionell werden wir auch 2022 gebührend ausklingen lassen.

Die Haarer Böllerschützen werden hierzu wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Samstag, den 31.12.2022 um 14.30 Uhr.

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2023!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 27. November 2022

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt:

1. Advents-Sonntag, den 27.11.2022 ab 15 Uhr

Wunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Start ist um 15 Uhr.

14. Flohmarkt bringt 600 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende:

Die beiden Organisatorinnen unseres Flohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf wieder eine beträchtliche Summe für einen wohltätigen Zweck spenden können. 600 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar. Hier findet ihr auch ein Paar Eindrücke vom Flohmarkt.

Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Corona bedingte Absage „Christbaum-Aufstellen“

Corona bedingte Absage „Christbaum-Aufstellen“

Schöne und gesunde Adventszeit für alle Salmdorfer und Freunde!

Am 28.11.21 ist der 1. Advent und in Salmdorf feiern wir normalerweise gemeinsam die Aufstellung unseres Christbaums. Leider müssen wir auch 2021 Corona-bedingt darauf verzichten.

Traditionell klingt auch das Jahr mit einem gemeinsamen Glühwein vor unsere Kirche am 31.12.2021 aus. Leider muss auch dieses Event Corona-bedingt abgesagt werden. Allerdings wird aktuell noch geprüft, ob zumindest die Haarer Böllerschützen gegenüber der Salmdorfer Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden.

Wir wünschen dennoch allen Salmdorfern und Freunden eine wunderschöne und vor allem gesunde Adventszeit.

Mit den besten Grüßen und bleibt gesund!
Euere d‘Salmdorfer

Salmdorfer Festwochenende 08.-10 Juli 2022

Ausblick: Salmdorfer Festwochenende 08. – 10 Juli 2022 – ein Event-Feuerwerk

Wegen der COVID-19 Pandemie zwar leider um ein weiteres Jahr verschoben, aber im Juli 2022 ist es dann endlich wieder soweit: Das Salmdorfer Festwochenende findet vom 08. -10. Juli in der Festhalle Salmdorf, Johann-Karg-Strasse 3 gegenüber T-Bone Steakhouse mit einer Vielzahl an Events statt.

Freitag, 08.07.22: Wein- und Weißbierfest – mit Nirwana

FesthalleAb 20 Uhr wird in der Salmdorfer Festhalle gerockt. Den Auftakt gibt The Beauties and the Beast – knackige Beats und Power-Vocals lassen die Bühne erbeben. The Beauty and the Beast wird die ganze Festhalle zum Rocken animieren und auf den Abend vorbereiten. Denn ab 21 Uhr spielt Nirwana … Vorsicht Rockt – das Partyoriginal aus Oberbayern (Vorverkauf 8 Euro). Das Ziel von Nirwana ist immer einen unvergesslichen Partyabend zu bescheren und jede Halle zum Kochen zu bringen. Lasst Euch überraschen. Siehe auch www.nirwana-online.de.

Samstag, 09.07.22: Salmdorf und Familie – und Hubschrauberrundflüge

HubschrauberDie Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König hat für das Festwochenende ein künstlerisches Bühnenbild aus Gesichtern erstellt. Dieses wird am Samstag, 09. Juli um 11 Uhr mit den Haarer Böllerschützen und Festreden feierlich enthüllt. Anschließend gibt es einen Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch den Salmdorfer Musiker Christoph Everke. Geboten werden neben Hubschrauberrundflügen, Flugsimulator, Modellsegelfliegen, Kindertheater Räuber Hotzenplotz auch ein Kindererlebnispark und vieles mehr. Am Nachmittag spielt die Münchner/Salmdorfer Band Jazoum Funk and Soul, die u.a. auch im Bayerischen Hof auftritt. Ab 20.30 Uhr gibt es Kabarett der Spitzenklasse – der Preisträger des Bayerischen Kabarettpreises 2018 Martin Frank wird auf der Bühne stehen (Vorverkauf 21 Euro).

Sonntag, 10.07.22: Tradition und 5+1 Jahre D’wuidn Goaßn

DAmmerthalerTradition pur steht dagegen am Sonntag 10. Juli auf dem Programm, mit Gottesdienst, Haarer Blasmusik, der Münsinger Blaskapellen und dem Traditionsverein D’Ammertaler Ottendichl e.V.. Insbesondere D’Ammertaler werden mit einem Ehrentanz zum 5+2-jährigen Jubiläum D’wuidn Goaßn das bayerische Brauchtum zelebrieren, bevor Roland Hefter ab 20 Uhr dann das Festwochenende kabarettistisch in bayerischer Mundart und viel Münchener Charme abrunden wird.

Vorverkauf – Alle Karten für 2020 behalten ihre Gültigkeit!

Zu kaufen gibt es die Eintrittskarten für Martin Frank, Roland Hefter und Nirwana bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 oder Marions Lottoladen, Kirchenstrasse 1, beides in Haar sowie T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Strasse 3 in Salmdorf – oder Online unter: www.tbone-steakhouse.de/shop.

Alle bereits verkauften Eintrittskarten für 2020 behalten auch für 2022 ihre Gültigkeit. Sollte jemand an den Terminen in 2022 nicht teilnehmen können, können die Karte zurückgegeben werden. Bitte hierzu eine E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de schreiben, wo dann die Rückabwicklung geklärt wird. Wir hoffen aber, dass uns viele durch das Behalten der Eintrittskarte letztendlich auch finanziell unterstützen, da bereits Kosten für die Vorbereitung der Events entstanden sind.

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder
Herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

BöllerschützenTraditionell werden wir auch 2019 gebührend ausklingen zu lassen. Die Haarer Böllerschützen werden hierzu wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Dienstag, den 31.12.2019 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2020!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 1. Dezember 2019

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt.

1. Advents-Sonntag, den 01.12.2019 ab 15 Uhr

ChristbaumWunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

13. Flohmarkt bringt 450 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende:

Die beiden Organisatorinnen unseres Straßenflohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf wieder eine beträchtliche Summe für einen wohltätigen Zweck spenden können. 450 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar.

Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Dezember-Events 2018

Es ist wieder soweit – das Jahr 2018 neigt sich dem Ende – Es ergeht wieder herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

2018 neigt sich dem Ende und um es auch gebührend ausklingen zu lassen, werden die Haarer Böllerschützen wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lau-tem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Montag, den 31.12.2018 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!
An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2019!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 2. Dezember 2018

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt.

1. Advents-Sonntag, den 02.12.2017 ab 15 Uhr

Wunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum. Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

12. Flohmarkt bringt 500 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende: Die beiden Organisatorinnen unseres Straßenflohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf eine Rekordsumme für einen wohltätigen Zweck spenden können. 500 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar. Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Einige Bilder vom Flohmarkt gibt es in der Fotogalerie.

Neujahrsgruß und Ausblick 2018

Neujahrsgruß und Ausblick 2018

Das Jahr 2018 ist noch jung – die beste Zeit also, auch auf viele schöne Momente aus dem letzten Jahr zurück zu blicken – aber auch einen ersten Ausblick auf das neue Jahr zu wagen.

Unsere Highlights 2017 waren neben unseren traditionellen Veranstaltungen wie Flohmarkt, Christbaum-Aufstellen oder Silvester-Böllerschießen vor allem das ZAMMA-Festival. Das Besondere an diesem Festival war, dass vier Salmdorfer und Ottendichler Vereine „ZAMMA“ geholfen haben und wir so gemeinsam das Event „Ottendichl lebt“ umsetzen konnten.

Auch 2018 wird es wieder spannend: Neben unserer Eisstockbahn, die auf den kräftigen Januar / Februar Frost wartet, steht dieses Jahr die Maibaum-Aufstellung bei unseren Freunden in Ottendichl an. Wir als d’Salmdorfer werden am 12. April dazu die Maibaumwache übernehmen und natürlich am 1. Mai tatkräftig beim Aufstellen unterstützen.

Spenden für Haarer wohltätige Organisationen

Im Rahmen der Salmdorfer Veranstaltungen 2017 wurden 2017 wieder 350 Euro an „Kindern Chancen geben“ gespendet. Auch die ZAMMA-Organisationsgemeinschaft unterstützte die Initiative mit 335 Euro. Und durch das Silvester-Böllerschießen konnten Andi und Ulli 360 Euro für die „Nachbarschaftshilfe Haar“ spenden. Wir freuen uns riesig, das Salmdorfer und Freunde die guten Zwecke dieser Haarer Organisationen durch Ihre Spenden fördern.

Herzliche Einladung zum Salmdorfer Stammtisch und Mitgliederversammlung

An dieser Stelle ergeht auch wieder herzliche Einladung zum monatlichen Stammtisch. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Salmdorfer Stammtisch im T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Straße 3, ab 20 Uhr statt. Dazu sind wie immer alle Salmdorfer und Freunde herzlich eingeladen.

Die diesjährige Mitgliederversammlung d’Salmdorfer e.V. wird am 04. Mai 2018 stattfinden. Die offizielle Einladung mit Tagesordnung wird der Vorstand Mitte April per E-Mail an alle Mitglieder versenden.

Wir wünschen nun allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches Jahr 2018!

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende

Das Jahr 2017 neigt sich dem Ende
Herzliche Einladung zu zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

2017 neigt sich dem Ende und um es auch gebührend ausklingen zu lassen, werden die Haarer Böllerschützen wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Sonntag, den 31.12.2017 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2018!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 3. Dezember 2017

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt:

1. Advents-Sonntag, den 03.12.2017 ab 15 Uhr

Wunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum. Zu der inzwischen ebenfalls schon traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

Flohmarkt bringt 350 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende: Die beiden Organisatorinnen unseres Straßenflohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass – trotz Nieselregens in diesem Jahr – wir durch den Kuchenverkauf wieder für einen wohltätigen Zweck spenden können. 350 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar. Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Böllerschützen 2016 – Ein Salut auf das Neue Jahr!

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

2016 neigt sich dem Ende und um es auch gebührend ausklingen zu lassen, werden die Haarer Böllerschützen wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden.

Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Samstag, den 31.12.2016 um 14.30 Uhr.

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2017!Böllerschützen 2015

1000 Jahre Salmdorf –Silvester 2015

Festjahres-Abschluss und ein Salut auf das Neue Jahr!

CIMG6667Das Festjahr 1000 Jahre Salmdorf neigt sich nach einer Vielzahl an besonderen Highlights über das Jahr verteilt dem Ende zu. Um dieses besondere Jahr nun auch gebührend ausklingen zu lassen, werden die Haarer Böllerschützen bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen unser Festjahr verabschieden.

CIMG6661Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Donnerstag, den 31.12.2015 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

Herzliche Einladung zum Jahresend-Gottesdienst!

Darüber hinaus findet an Silvester – wegen des Festjahres dieses Jahr in Salmdorf – der Jahresendgottesdienst um 18.00 Uhr in der Kirche Mariä-Himmelfahrt statt. Hierzu ergeht herzliche Einladung und wir freuen uns auf Euer Kommen!

Bilder vom Silvester-Event sind in der Fotogalerie.

1.000 Jahre Salmdorf – über 3.000 Besucher am Festwochenende

1.000 Jahre Salmdorf – über 3.000 Besucher am Festwochenende

Kurios: Vertreter des Königreiches Kambodscha gratuliert den Salmdorfern

Salmdorf hatte vom 10. – 12. Juli Festwochenende 1.000 Jahre Ortsbestehen und 3000 Besucher feierten über die 3 Tage verteilt mit. Das Kurioseste: Selbst ein Vertreter des Königreiches Kambodscha gratulierte. Dieser hatte sich offensichtlich durch den Künstlernamen der Kinderband Rodscha au Kambodscha und Tom Palme dazu animieren lassen …

Festliche Eröffnung

CIMG8456Eröffnet wurde das Fest mit einem Rückblick auf das Festjahr von Martin Metzger, Vorstand d’Salmdorfer e.V. und Organisator der Festjahraktivitäten. Grußworte wurden durch Bürgermeisterin Gabriele Müller und Landrat Christoph Göbel gesprochen. Eine humorvolle Rede „1000 Jahre Salmdorf in 10 Minuten“ durch den Chronisten Günter Knauer und die Enthüllung des Bühnenbildes mit seinem gigantischen Ausmaß von 8,50 x 3,50 m durch die Salmdorfer Malerin Ilona Krause-König begeisterten das Publikum. Durch die Haarer Böllerschützen wurde dann das Festwochenende „eingeschossen“ – umrahmt von der Haarer Blaskapelle. Dann übernahm Christoph Everke virtuos mit seiner Gitarre und setzte das erste musikalische Highlight am Festwochenende.

Jubelnde Kinder und begeisterte Helikopter-Flieger

CIMG8625Am Samstag kamen dann die Familien voll auf Ihre Kosten. Zu der Kinder-Mitmach-Show von Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme kamen sogar die Kinder trotz der Badewetter-Hitze vom Riemer See in die Festhalle. Und dort wurde dann getanzt und gejubelt – und natürlich durften die Kinder auch auf die Bühne oder bekamen Autogramme von ihren Stars. Und das war noch lange nicht alles: Ein historisches Riesenrad, Feuerwehr-Rundfahrten, Wasser-Spritze oder Hüpfburg ließen Kinderherzen höher schlagen. Aber nicht nur deren: In 40 Hubschrauber-Rundflügen durften 160 Mitflieger unsere Heimat von oben bestaunen – der Andrang und die Begeisterung war riesig.

Am Nachmittag begeisterte SuperSonicSoul mit flippigen Funk, groovigen Soul und kultigen Evergreens und heizte damit schon mal die Stimmung ein. Am Abend wurde dann gerockt. Lässige Gitarrenriffs, ein treibender Bass, knackige Beats und Power-Vocals mit teils mehrstimmigem Satzgesang ließen die Bühne erbeben. The Beauty and the Beast hat die ganze Festhalle zum Tanzen und Rocken animiert. Die Rockgäste feierten bis früh um 1.30 Uhr … Stimmung war spitzenmäßig.

Traditionssonntag als feierlicher Abschluss mit überfüllter Festhalle

CIMG8831Schon zum Gottesdienst war die Festhalle gut gefüllt. Wunderschön umrahmt von der Ottendichler Dorfmusici war der Festgottesdienst für viele das heimliche Highlight des Festwochenendes.

CIMG8949Den absoluten Besucheransturm löste aber der Trachtennachmittag mit den d’Ammerthalern aus Ottendichl aus. Mit 600 Gästen zum Strohpreisplattln war Biergarten und Festhalle sehr gut besetzt. Den ersten Preis gewannen Steve und Sandra Duncan, gefolgt von Daniel Huber und Nadine Metzger. Ältester Teilnehmer war Anton Kaltenhauser, 74-jährig, mit Berta Kästle. Die Preise wurden gespendet von der Metzgerei Liebold, der Bäckerei Dümig – beide aus Haar – sowie der Gärtnerei Seidl aus Ottendichl.

Krönender Abschluss mit Standing Ovations am Kabarettabend

Roland Hefter rundete das Festprogramm mit seinem Kabarett-Programm am Sonntagabend in der vollgefüllten Festhalle ab. Von Beginn an war das Publikum begeistert und klatschte und sang mit. Offensichtlich machte es auch dem Kabarettisten sehr viel Spaß, denn bei einem Stromaggregat-Ausfall holte er um 22.30 (eigentliches Veranstaltungsende) noch sein eigenes Equipment, um weiter Stimmung zu machen … Die Halle tobte und war begeistert und es gab stehenden Applaus.

Festkomitee d'Salmdorfer e.V.Martin Metzger: „Ich bin tief beeindruckt, was man in einer Dorfgemeinschaft mit rund 450 Einwohnern in Salmdorf stemmen kann. Wir hatten jeden Tag deutlich mehr Festgäste als Einwohner im Ort. Wenn das keine Anerkennung ist. Ich bin so stolz auf Salmdorf.“

 

 

Ein paar Bilder gibt es in der Fotogalerie.

Böllerschützen 2014

CIMG6653Auch dieses Jahr kamen sie wieder in Salmdorf vorbei. Die Haarer Böllerschützen.

Viele  Salmdorfer und Freunde trafen sich am 31.12.2014 ab 14:30 Uhr auf dem Platz vor der Kirche, um bei einem Becher Glühwein oder Kinderpunsch das neue Jahr zu begrüßen.

CIMG6664Organisiert von Andreas Rieder und Ulli Daffner wurden diesmal die Erlöse des Glühweinausschanks an das Programm „Kindern Chancen geben“ von Gemeinde Haar und  Haarer Tisch gespendet.

Ein paar Bilder gibt es in der Fotogalerie.

Böllerschützen 2013

BöllerschützenWie jedes Jahr werden die Böllerschützen bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Wir treffen uns am

Dienstag, den 31.12.2013 um 14.30 Uhr

vor der Salmdorfer Kirche.

Familie Daffner und Familie Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

1. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer

Am 9. November 2011 fand unsere erste Mitgliederversammlung d’Salmdorfer statt. Mit über 20 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht und hat richtungsweisende Beschlüsse gefasst. Martin Metzger berichtete als Vorstand über die Aktivitäten der ersten 6 Monate des Vereins und war stolz, die deutlich angewachsene Mitgliederzahl auf inzwischen über 70 Mitgliedern präsentieren zu dürfen.
Festgelegt wurde die neue Satzung, um die Gemeinnützigkeit beantragen zu können sowie die von Peter König vorgetragene Beitragsordnung und der Haushaltsplan 2012. Die Kassenprüfer Andreas Reif und Günter Knauer haben die Ein- und Ausgaben geprüft und die Entlastung des Vorstands beantragt. Spannend war die Diskussion zu dem zukünftigen Logo des Vereins. Nadine Metzger und Ilona Krause-König hatten sechs Vorschläge vorgestellt, aus denen nach intensiven Gesprächen zwei ausgewählt wurden. An diesen beiden Vorschlägen wird nun bis zur nächsten Hauptversammlung weitergearbeitet.

1.000 Jahrfeier – wer macht mit? Die Gründung eines Festausschusses wurde ebenfalls beschlossen. Im Festausschuss wird das Programm für die 1.000 Jahrfeier erarbeitet und die Entscheidung zur Maibaumaufstellung vorbereitet. Ziel ist, bis Mai 2012 eine Ideensammlung zusammenzutragen. Jeder soll und darf sich einbringen – bisher haben sich acht Personen gemeldet. Wer möchte noch mitmachen? Bitte meldet Euch bei den Vorstandsmitgliedern Martin Metzger, Peter König oder Ingo Gugisch.

Was sind die nächsten Veranstaltungen? Am 1. Adventswochenende wird wieder mit Glühwein und Blasmusik unser Christbaum vor der Kirche aufgestellt und an Sylvester findet unser gemeinsamer Jahresausklang mit Böllerschießen statt.

Die Veranstaltung klang am Abend gemütlich aus und Martin Metzger resümierte: „Das war ein toller Auftakt“ und lud alle Interessierten auch zu unserem Stammtisch im Hotel Seidlhof jeden 1. Mittwoch im Monat ein. Das Protokoll zur ersten Mitgliederversammlung ist bei den Vorstandsmitgliedern hinterlegt und kann dort eingesehen werden.

Beste Grüße
Ingo Gugisch