Sommer-Events in Salmdorf

Der Sommer ist angekommen und damit stehen wieder viele Veranstaltungen in Salmdorf an. Hier eine kurze Übersicht der nächsten Events in Salmdorf und Ottendichl:

  • Do. 15.08.19 ab 10:30 Uhr Patrozinium mit anschließendem Frühschoppen mit der Haarer Blaskapelle im Steakhouse
  • Mi. 07.08.19 ab 20:00 Uhr Salmdorfer Stammtisch im Steakhouse
  • Fr. 26.07.19 ab 17:00 Uhr Steckerlfisch-Essen und 35jähriges Biergartenjubiläum der BVO in Ottendichl mit live Musik
  • Sa. 20.07.19 ab 19:00 UhrWein und Weißbier Open Air der Wuiden Goaßen  in Salmdorf, Wiese am Mühlweg 
  • Sa. 13.07.19 ab 17:00 Uhr Salmdorfer BBQ (abgesagt wegen schlechtem Wetter, kein Ersatztermin)
  • Sa. 06.07.19 ab 17:00 Uhr Salmdorfer Biergartendienst bei der BVO in Ottendichl
  • Mi. 03.07.19 ab 20:00 Uhr Salmdorfer Stammtisch im Steakhouse
  • 28.06 -30.06.19: 100jähriges Jubiläum der Ammertaler Ottendichl

Fronleichnamsprozession 2019 - Einkehr BiergartenBilder von unseren vergangenen Veranstaltungen findet ihr in der Fotogalerie, zum Beispiel von unserer Fronleichnamsprozession in Salmdorf mit anschließender Einkehr im Steakhaus am 20.06.19.

 

 

 

Wiedergewählter Vorstand stellt Planungen 2019 und 2020 vor

Wiedergewählter Vorstand stellt Planungen 2019 und 2020 vor

Am Freitag 03. Mai 2019 hat die 9. Mitgliederversammlung der Vereinsgeschichte mit Neuwahlen stattgefunden – ohne Überraschungen.

Der neue und alte Vorstand wurde ohne Gegenstimme bestätigt und besteht aus Martin Metzger (1. Vorstand), Peter König (Kassier) und Ingo Gugisch (Schriftführer). Als Kassenprüfer wurden Rita Maidl und Manfred Rosenberger gewählt.

Martin Metzger: „Die breite Unterstützung der Mitglieder ist bei unseren ehrgeizigen Zielen wichtig.“ Der Verein will vor allem 2020 – 5 Jahre nach der 1.000 Jahrfeier – unter anderem im Mai wieder eine Metzger-Wallfahrt und im Juli ein Salmdorfer Festwochenende mit Party, Kabarett und Tradition veranstalten.

Vorstand und Kassenprüferin: Ingo Gugisch, Martin Metzger, Rita Maidl und Peter König – es fehlt Manfred Rosenberger

Vorstand und Kassenprüferin: Ingo Gugisch, Martin Metzger, Rita Maidl und Peter König – es fehlt Manfred Rosenberger

Die nächsten Termine der d’Salmdorfer

Die nächsten Termine des Vereins stehen bereits an.

Z.B. beteiligen sich d’Salmdorfer am Bittgang des Pfarrgemeinderats St. Martin am 31. Mai 2019 – Treffpunkt um 18 Uhr an der Kirche in Ottendichl. Am 06. und 07. Juli übernimmt der Verein den Biergartendienst in der BVO (Feldkirchner Str. 41 in Ottendichl) – auch hier ist jedermann eingeladen. Weitere Informationen und Veranstaltungen sind unter Termine hier auf der Webseite zu finden.

Herzlich eingeladen sind darüber hinaus alle Interessierten zu unserem Stammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat im Steakhouse / Quality Hotel in Salmdorf.

ZAMMA 2017 – mit d’Salmdorfern in Ottendichl

ZAMMA 2017 – mit d’Salmdorfern in Ottendichl

1Alle zwei Jahre verwandelt sich eine andere oberbayerische Kommune in einen bunten Festivalort des Miteinanders. Und dieses Jahr war ZAMMA 2017 erstmalig bei uns in der Gemeinde Haar und brachte Kunst und Kultur und viele Vereine und Menschen ZAMMA. Auch die d’Salmdorfer, die Dirndlschaft d’wuidn Goaßn, d’Ammertaler und die Bürgervereinigung Ottendichl haben am Samstag den 08. Juli ein Feuerwerk an Aktivitäten gemeinsam im Biergarten der BVO in Ottendichl veranstaltet. Vom Brotbacken, Bierbrauen, Goaßlschnoizn, Volkstanz und Kunstprojekt war alles was mit Brauchtum und Moderne zu tun hat vertreten.

5Das Besondere: Unsere Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König hat ein Kunstprojekt zum Mitmachen geleitet. Ein aus 16 kleinen Leinwänden zusammengesetzte „Großleinwand“ wurde gemeinsam mit vielen kleinen und großen Künstlern gestaltet. Dieses Kunstwerk wurde dann nach Fertigstellung auseinander montiert, so dass wieder 16 kleine Einzelformate entstanden. Diese werden dann gegen eine Spende für wohltätige Zwecke abgegeben.

Nadine Metzger, Leiterin des Festausschusses „Ottendichl lebt!“: „Das besondere war, dass wirklich alle ZAMMA geholfen haben und wir dadurch ein solches großes Event gemeinsam umgesetzt haben. Dafür möchte ich mich bei allen Gästen und Mitwirkenden bedanken.“

Ein paar Eindrücke gibt es in der Fotogalerie oder auf unserem YouTube Kanal d’Salmdorfer.

Bierstreit nach 50 Jahren im Münchner Osten wieder ausgebrochen!

Bierstreit nach 50 Jahren im Münchner Osten wieder ausgebrochen!

Pfarrer SchambergerSalmdorf / Ottendichl: Der Bierstreit zwischen Ottendichl und Salmdorf im Osten von München eskaliert!

Nachdem am Sonntag den 03. Juli 2016 in Ottendichl nach dem Sonntags-Gottesdienst durch Herrn Pfarrer Albert Schamberger eine Halbe Bier für 2 Euro ausgeschenkt wurde, ist ein fast 500 Jahre alter Bierstreit zwischen den beiden Ortschaften im Münchner Osten wieder ausgebrochen. Die Salmdorfer sind erbost, da durch den Bierausschank aus Sicht der Salmdorfer gegen einen Beschluss des Münchner Amtsgerichtes vom 18. Mai 1840 gesetzeswidrig verstoßen wurde.

Herzliche Einladung zum Bierstreit-Frühschoppen am 10. Juli ab 11.30 Uhr in Salmdorf!

Salmdorf ist verärgert und antwortet prompt. Martin Metzger, Vorstand d’Salmdorfer e.V.: „Das lassen wir uns nicht gefallen! Wir laden jeden herzlich zum Frühschoppen am Sonntag den 10. Juli 2016 nach dem Gottesdienst in Mariä Himmelfahrt (Beginn 10.30 Uhr) zu uns nach Salmdorf ein.“

Ab ca. 11.30 Uhr wird die Halbe Bier dann für 1,90 Euro ausgeschenkt und die Haarer Blaskapelle wird den Frühschoppen musikalisch ausgestalten. Für Speis und Trank wird der Salmdorfer Festwirt Andreas Karg im Biergarten an der Festhalle (bei schlechtem Wetter überdacht oder in der Festhalle) gegenüber des T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Str. 3 in 85540 Salmdorf sorgen.

Biergarten Salmdorf

Ton van Lier, Vorstand der Bürgervereinigung Ottendichl e.V., sieht den Bierstreit dagegen gelassen: „Die Salmdorfer sollen nicht so kleinkariert sein und einfach unser viel besseres Bier genießen! Darüber hinaus gehe ich davon aus, dass die Ottendichler im Recht sind.“

Zum Hintergrund:

Bierausschank OttendichlDer Bierstreit zwischen Ottendichl und Salmdorf schwelte in der Zeit von 1574 bis 1964 (siehe auch Chronik „1.000 Jahre Salmdorf“). Schon 1574 war man sich uneins darüber, wer das Schankrecht ausüben durfte, entweder der Pfarrer aus Ottendichl oder der Wirt aus Salmdorf. 1692 eskalierte der Streit und 1723 wurde sogar Beschwerde beim Bischof von Freising eingereicht, denn das Biergeschäft war ein lukratives Geschäft. 1840 wurde dann dem Pfarrer von Ottendichl das Ausschenken des Bieres durch das Münchner Amtsgericht unter Strafe von 30 Gulden verboten. Erst seit 1964 ruhte der Streit der Ortschaften bis er letzte Woche am 03. Juli 2016 nach rund 50 Jahren wieder ausbrach.

Ein paar Bilder gibt es in der Fotogalerie.

Spende über 1000 Euro an „Kindern Chancen geben“

Spende über 1000 Euro an „Kindern Chancen geben“ für 1000 Jahre Salmdorf

von der Bürgervereinigung Ottendichl e.V. und d’Salmdorfer e.V.

Anlässlich des Festjahres 1000 Jahre Salmdorf spendeten die beiden Partner-Vereine Bürgervereinigung Ottendichl e.V. und d’Salmdorfer e.V. an „Kindern Chancen geben“ 1000 Euro. Die Spende überreichten Ton van Lier (Vorsitzender BVO) und Martin Metzger sowie Ingo Gugisch (Vorsitzende d’Salmdorfer) am 28. Oktober an Bürgermeisterin Gabriele Müller. Martin Metzger: „Unsere Ziel ist es mit unseren Vereinen für die Dorfgemeinschaft da zu sein und dazu gehört auch, sich für Kinder in der Gemeinde einzusetzen. Das tun wir hiermit sehr gerne.“ Das Programm „Kindern Chancen geben“ hat die Gemeinde Haar 2008 ins Leben gerufen. Finanziert wird es aus Spendenmitteln und soll Kindern aus bedürftigen Familien Chancengleichheit ermöglichen.

Ingo Gugisch, Bürgermeisterin Gabriele Müller, Martin Metzger und Ton van Lier

Ingo Gugisch, Bürgermeisterin Gabriele Müller, Martin Metzger und Ton van Lier

Zum Hintergrund:

2015 ist Salmdorf 1000 Jahre alt und das wurde am Festwochenende im Juli in der Festhalle Salmdorf ausgiebig gefeiert. Die Vorbereitungen haben bereits mit dem großen Mal-Event im Sommer 2014 begonnen, wo 130 kleine und große Künstler Bilder gemalt haben. Die Malerin Ilona Krause-König hat diese Bilder zu einem Bühnenbild zusammengefügt. Diese Einzel-Kunstwerke wurde nach dem Festwochenende am Sonntag, den 19.07.2015 im Zelt des BVO Biergarten in Ottendichl gegen Spenden veräußert. Der Erlös des gesamten Wochenendes bei der BVO wurde nun durch die beiden Partner-Vereine gespendet. Ingo Gugisch: „Ganz im Sinne von 1000 Euro für 1000 Jahre wurde der Betrag für die gute Sache großzügig aufgerundet.“

Bühnenbild 1000 Jahre Salmdorf – Rückgabe im Rahmen eines Offenen Ateliers

Bühnenbild 1000 Jahre Salmdorf
Rückgabe im Rahmen eines Offenen Ateliers

CIMG84392015 ist Salmdorf 1.000 Jahre alt und das wurde am Festwochenende vom 10.-12. Juli in der Festhalle Salmdorf ausgiebig gefeiert. Die Vorbereitungen haben bereits mit dem großen Mal-Event im Sommer 2014 begonnen, wo 130 kleinste, kleine und große Künstler Bilder gemalt haben. Die Malerin Ilona Krause-König hat diese Bilder zu einem Bühnenbild zusammengefügt. Dieses Gesamt-Kunstwerk auf 8,50 x 3,50 Meter wurde am Freitag, 10. Juli nach der Eröffnung des Festwochenendes feierlich enthüllt. Grußworte gab es vom Landrat Christoph Göbel und Bürgermeisterin Gabriele Müller.

Offenes AtelierAm Samstag, den 18. Juli 2015 können die einzelnen Bilder im Rahmen eines Offenen Ateliers bei Ilona Krause-König in Salmdorf, Feinerweg 1 abgeholt werden. Jedermann ist zum Offen Atelier der Künstlerin von 11 Uhr bis 17 Uhr herzlich eingeladen. Siehe auch www.ilona-krause-koenig.de.

CIMG8862Die restlichen Bilder des Bühnenbildes werden am Sonntag, den 19.07.2015 im Zelt des BVO Biergarten in Ottendichl ausgestellt. Dort besteht die Möglichkeit die Bilder gegen eine Spende zu erwerben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Essen und Getränke zu günstigen Preisen. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr und diese findet bei jeder Witterung statt. Der Erlös des gesamten Wochenende 18.07. – 19.07.15 bei der BVO wird durch die Vereine d’Salmdorfer e.V und Bürgervereinigung Ottendichl e.V einem wohltätigen Zweck innerhalb der Gemeinde gespendet.

Was wird denn das?

Vorbereitung der 1000-Jahr-Feier 2015 in Salmdorf

Bei einer großen Gemeinschaftsaktion der Ottendichler und der Salmdorfer haben diese unter Anleitung der Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König ihre ganze Kreativität ausgelebt. Sowohl in den Kindergärten in Salmdorf und Ottendichl als auch im Biergarten der Bürgervereinigung Ottendichl.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=FvskL1R-yc0

Jetzt stellt sich nur die große Frage: Was wird denn das?

Spende über 500 Euro an den Haarer Tisch

SpendenübergabeAnlässlich der Vorbereitungen der  Salmdorfer 1.000-Jahrfeier hatten die beiden Vereine Bürgervereinigung Ottendichl e.V. und d’Salmdorfer e.V. am 12. Juli in den Vereinsgarten der Bürgervereinigung eingeladen.

Es fand ein Malevent mit anschließender Rock-Nacht mit den „The Beauties and the Beast“ statt.

Den Erlös des Wochenendes überreichten Manuela Fürnrieder (Vorsitzende BVO) und Martin Metzger (Vorsitzender d’Salmdorfer) am 15. August an Alexander Zill als Spende für den  Haarer Tisch.

Kleine und große „Künstler“ gestalten das Bühnenbild fürs Festjahr 2015

Über 70 große und kleine Künstler beim Malevent 1.000 Jahre Salmdorf

2015 wird Salmdorf 1.000 Jahre alt und als Vorbereitung haben die beiden Vereine Bürgervereinigung Ottendichl e.V. und d’Salmdorfer e.V. auf Initiative der Künstlerin Ilona Krause-König das Bühnenbild für die 1.000-Jahrfeier Salmdorf gestaltet.

Dazu wurden insgesamt ca. 100 Leinwände (50×50 cm) und ca. 35 Leinwände (25×25 cm) von großen und kleinen Künstlern bemalt. Diese werden zu einem Bühnenbild zusammengesetzt für das Festwochenende 10. bis 12. Juli 2015.

Foto 2 KunstwerkeIlona Krause-König hat gemeinsam mit den Kindergärten Ottendichl und Salmdorf sowie den Vereinen „d´Salmdorfer“ und Bürgervereinigung Ottendichl e.V. Malevents durchgeführt. Das Besondere: Die „Künstler“ können ihre Werke am Ende des Festwochenendes 2015 als Andenken an das Festjahr abholen.

Auch die Presse hat schon über dieses Event berichtet (Link zum Artikel im Südost-Kurier).

Bühnenbild für die 1000-Jahrfeier

Bürgervereinigung Ottendichl e.V.Einladung

Bühnenbild gestalten für die 1000 Jahrfeier in Salmdorf
am 12.07.2014

Liebe Mitglieder der BVO und d’Salmdorfer,

2015 wird Salmdorf 1000 Jahre alt und wir wollen gemeinsam das Bühnenbild für das Festwochenende gestalten. Dazu sollen ca. 75 Leinwände (50×50 cm) bemalt werden. Die „Künstler“ können ihre Werke am Ende des Festwochenendes 2015 als Andenken an die Feier abholen.

Eingeladen sind alle vom Schulkind bis zu Senioren.

Bitte die Kleidung entsprechend wählen, da mit Acrylfarben (nicht auswaschbar) gearbeitet wird.
Helfer werden die „Künstler“ bei Bedarf unterstützen.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt, es gibt Essen und Getränke zu günstigen Preisen.

Beginn der Veranstaltung ist 14:00 Uhr.
Ab 21:00 Uhr gibt es ein Rockkonzert mit „The Beauties and the Beast“

Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, da Zeltbetrieb.

Der Erlös des gesamten Wochenendes 12. – 13.07. wird einem wohltätigen Zweck gespendet.

Mit freundlichen Grüßen

Manuela Fürnrieder
Vorsitzende der Bürgervereinigung

Martin Metzger
Vorstand der d`Salmdorfer