Alle Jahre wieder – Traditionelle Events im Dezember

Alle Jahre wieder – herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

Traditionell werden wir auch 2022 gebührend ausklingen lassen.

Die Haarer Böllerschützen werden hierzu wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Samstag, den 31.12.2022 um 14.30 Uhr.

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2023!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 27. November 2022

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt:

1. Advents-Sonntag, den 27.11.2022 ab 15 Uhr

Wunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Start ist um 15 Uhr.

14. Flohmarkt bringt 600 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende:

Die beiden Organisatorinnen unseres Flohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf wieder eine beträchtliche Summe für einen wohltätigen Zweck spenden können. 600 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar. Hier findet ihr auch ein Paar Eindrücke vom Flohmarkt.

Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Kinderchristmette Salmdorf 2021

Kinderchristmette Salmdorf 2021

In diesem Jahr findet die traditionelle Kinderchristmette in Salmdorf am 24. Dezember auf dem Kirchenvorplatz („Weiherwiese“) beim Christbaum statt.

Sie beginnt um 16:30 Uhr (d.h. später als im Kirchenzettel des Veranstalters Pfarrverband St. Konrad angekündigt) und endet um etwa 17:00h.

Die Veranstaltung findet in jedem Fall draußen statt und kann daher  bei starkem Regen oder Sturm kurzfristig abgesagt werden. Eine Absage aufgrund der Wetterlage wird ggf. 24h vor Beginn auf dieser Website bekannt gegeben.

Um die Kinderchristmette sicher zu feiern, gilt während der Veranstaltung auf dem gesamten Gelände verbindlich eine FFP2-Maskenpflicht (ausgenommen Kinder unter 6 Jahren) sowie ein Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den teilnehmenden Familien bzw. Mitgliedern eines Hausstands.

Eine Voranmeldung, ein Test oder 2/3G-Nachweis ist nicht erforderlich.

Da keine Liedblätter ausgeteilt werden können, steht das Liedblatt zur Kinderchristmette schon vorab hier zum Download und Ausdruck bereit.

In der Fotogalerie gibt es inzwischen auch ein paar Bilder.

Wir wünschen viel Vorfreude auf die Kinderchristmette an Heiligabend und bis dahin eine besinnliche Adventszeit, schon jetzt Fröhliche Weihnacht und ein gesundes und friedliches 2022!

Corona bedingte Absage „Christbaum-Aufstellen“

Corona bedingte Absage „Christbaum-Aufstellen“

Schöne und gesunde Adventszeit für alle Salmdorfer und Freunde!

Am 28.11.21 ist der 1. Advent und in Salmdorf feiern wir normalerweise gemeinsam die Aufstellung unseres Christbaums. Leider müssen wir auch 2021 Corona-bedingt darauf verzichten.

Traditionell klingt auch das Jahr mit einem gemeinsamen Glühwein vor unsere Kirche am 31.12.2021 aus. Leider muss auch dieses Event Corona-bedingt abgesagt werden. Allerdings wird aktuell noch geprüft, ob zumindest die Haarer Böllerschützen gegenüber der Salmdorfer Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden.

Wir wünschen dennoch allen Salmdorfern und Freunden eine wunderschöne und vor allem gesunde Adventszeit.

Mit den besten Grüßen und bleibt gesund!
Euere d‘Salmdorfer

Wegen COVID-19-Pandemie – Absage aller Veranstaltungen 2020

Wegen COVID-19-Pandemie – Absage aller Veranstaltungen 2020

Als Verein d’Salmdorfer haben wir uns aufgrund des aktuellen COVID-19-Pandemie-Verlaufes entschieden, alle Vereinsveranstaltungen im Jahr 2020 abzusagen.

Hiermit wollen wir die Bemühungen, die Verbreitung des Corona-Virus deutlich einzuschränken, unterstützen.

Die Absagen betreffen insbesondere den Flohmarkt (04.10.20), die Mitgliederversammlung (16.10.20) sowie das Christbaum-Aufstellen (29.11.20). Auch den monatlichen Vereins-Stammtisch (erster Mittwoch im Monat) haben wir für das Jahr 2020 abgesagt.

Wir hoffen, dass sowohl der Pandemieverlauf einerseits, sowie die medizinischen Entwicklungen andererseits, dazu führen, dass wir die Situation Anfang 2021 neu bewerten können. Ziel ist es, bald wieder Veranstaltungen durchführen zu können und wir freuen uns schon heute auf ein baldiges Wiedersehen.

Wir halten Euch hier auf der Webseite oder über unsere Social-Media-Kanäle über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden.

Mit den besten Grüßen und bleibt gesund!
Eure d‘Salmdorfer

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder
Herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

BöllerschützenTraditionell werden wir auch 2019 gebührend ausklingen zu lassen. Die Haarer Böllerschützen werden hierzu wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Dienstag, den 31.12.2019 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2020!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 1. Dezember 2019

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt.

1. Advents-Sonntag, den 01.12.2019 ab 15 Uhr

ChristbaumWunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

13. Flohmarkt bringt 450 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende:

Die beiden Organisatorinnen unseres Straßenflohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf wieder eine beträchtliche Summe für einen wohltätigen Zweck spenden können. 450 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar.

Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Neujahrsgruß … auf ein friedliches und gutes Jahr 2019!

Neujahresgruß … auf ein friedliches und gutes Jahr 2019!

Herzlich Willkommen in 2019 …. Wir wünschen allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches Jahr 2019!

Der Jahresanfang ist aber auch die beste Zeit auf viele schöne Momente aus dem letzten Jahr zurück zu blicken.

Unsere Highlights 2018 waren neben unseren traditionellen Veranstaltungen wie Flohmarkt, Christbaum-Aufstellen oder Silvester-Böllerschießen vor allem der Frühschoppen am 20. Mai 2018 zur Feier der Gründung der Gemeinde Salmdorf vor 200 Jahren. Wussten Sie das? Erst 1924 wurde die Gemeinde Salmdorf in Gemeinde Haar umbenannt.

Auch das diesjährige Patroziniums-Fest am 15. August 2018 mit der bis auf dem letzten Platz besetzten Kirche und dem anschließenden Frühschoppen mit der Haarer Blaskapelle sei hier erwähnt.

Ein paar Eindrücke von den Veranstaltungen 2018 gibt es in der Fotogalerie.

Auch 2019 wird es wieder spannend: Neben unserer rundum erneuerte Eisstockbahn, die auf den kräftigen Januar / Februar Frost wartet, und unseren traditionellen Veranstaltungen, steht dieses Jahr vor allem die Planung unseres Kultur-Wochenendes für 2020 im Mittelpunkt. Wer mitwirken möchte meldet sich bitte unter vorstand@dsalmdorfer.de.

Herzliche Einladung zum monatlichen Salmdorfer Stammtisch

Herzliche einladen möchten wir zum monatlichen Stammtisch. Jeden ersten Mittwoch im Monat findet der Salmdorfer Stammtisch im T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Straße 3, ab 20 Uhr statt. Dazu sind wie immer alle Salmdorfer und Freunde herzlich eingeladen.

Der Vorstand

Dezember-Events 2018

Es ist wieder soweit – das Jahr 2018 neigt sich dem Ende – Es ergeht wieder herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

2018 neigt sich dem Ende und um es auch gebührend ausklingen zu lassen, werden die Haarer Böllerschützen wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lau-tem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Montag, den 31.12.2018 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!
An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2019!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 2. Dezember 2018

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt.

1. Advents-Sonntag, den 02.12.2017 ab 15 Uhr

Wunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum. Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

12. Flohmarkt bringt 500 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende: Die beiden Organisatorinnen unseres Straßenflohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf eine Rekordsumme für einen wohltätigen Zweck spenden können. 500 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar. Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Einige Bilder vom Flohmarkt gibt es in der Fotogalerie.

7. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer e.V.

d’Salmdorfer e.V. hat viel vor mit wiedergewähltem Vorstand

Am Freitag 05. Mai 2017 hat die inzwischen 7. Mitgliederversammlung der d’Salmdorfer stattgefunden.

Nach den großen Feierlichkeiten im Festjahr hatte man überlegt, den Verein aufzulösen und unser langjährige Vorstand Martin Metzger plante sein Amt nieder zu legen. Doch im März fand die Zukunftswerkstatt des Vereins statt, in der unter großem Engagement der Mitglieder ein 10 Punkte-Plan aufgestellt wurde. Martin Metzger: „Die Zukunftsprojekte und die Beteiligung haben mich so begeistert, dass ich entgegen meinen ursprünglichen Planungen mich gerne wieder als Vorstand aufstellen lassen haben.“ Und am Freitag wurde dann auch entsprechend gewählt:

Neuer und alter Vorstand: Peter König, Martin Metzger und Ingo Gugisch

Der neue und alte Vorstand wurde ohne Gegenstimme bestätigt und besteht aus Martin Metzger (1. Vorstand), Peter König (Kassier) und Ingo Gugisch (Schriftführer). Die bisherigen Kassenprüfer Günter Knauer und Benjamin Patzelt standen aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl, so dass die Mitgliederversammlung Rita Maidl und Doron Hornstein wählten. Peter König: „Die breite Unterstützung der Mitglieder ist bei unseren ehrgeizigen Zielen wichtig.“

Der Verein will neben den alljährlichen Veranstaltungen wie Flohmarkt oder Christbaum-Aufstellen im Jahre 2020 unter anderem wieder eine Metzger-Wallfahrt und ein Salmdorfer Festwochenende veranstalten.

ZAMMA 2017 – d’Salmdorfer beteiligen sich mit einem Kunstprojekt

Die nächste Veranstaltung des Vereins findet schon im Juli statt. D’Salmdorfer beteiligen sich am ZAMMA-Festival des Bezirks Oberbayern, das erstmalig in der Gemeinde Haar stattfindet. Am Samstag 08. Juli wird im BVO-Biergarten in Ottendichl die Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König von 11.30 bis 13.00 Uhr ein aus mehreren kleineren Leinwänden zusammengesetzte „Großleinwand“ gemeinsam mit Interessierten gestalten. Dieses Kunstwerk wird nach Fertigstellung auseinander montiert, so dass wieder kleine Einzelformate entstehen. Diese werden gegen eine Spende für wohltätige Zwecke abgegeben. Weitere Informationen unter www.zamma-festival.de.

Dörflicher Zusammenhalt – dafür stehen die d‘Salmdorfer

Mit inzwischen mehr als 140 Mitgliedern und 7 jähriger Vereinsgeschichte ist der Zweck des Vereins der Erhalt des bayerischen Kulturgutes und des dörflichen Zusammenhaltes sowie die Durchführung brauchtumsgemäßer Veranstaltungen. Ingo Gugisch: „Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zu unserem Stammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat im Steakhouse / Quality Hotel in Salmdorf“.

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf am Sonntag, den 27. November

Christbaum vor der KircheDas nächste Salmdorfer Highlight ist das Christbaum-Aufstellen am 1. Advents-Sonntag, den 27.11.2016 ab 15 Uhr.

MessblechnerWunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum. Zu der inzwischen schon traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

Er leuchtet …. Der Salmdorfer Christbaum!

Er leuchtet …. Der Salmdorfer Christbaum!

Christbaum1 (1)Der Christbaum ist dieses Jahr etwas höher als sonst … es ist schließlich der Festjahres-Christbaum zu 1000 Jahre Salmdorf. Zum Baumschmücken wurde dieses Jahr daher auch ein Traktor mit Lader benötigt. An dieser Stelle einen großen Dank an die Gemeinde Haar, die den Baum gespendet hat.

Etwas anders als geplant fand dann die Feierlichkeit zum Christbaum-Aufstellen am 1. Advent statt, denn das Wetter mit Regen und Sturmböen machte uns erstmals im Festjahr einen Strich durch die Rechnung. Aber Dank Andreas Rieder wurde das Event gerettet. Kurzer Hand wurde das Fest vom Kirchvorplatz in den Rieder-Hof verlegt. Und dort wurde zwar in kleinerem Rahmen, dafür umso schöner gefeiert: Mit Glühwein und Würstl und vor allem mit der wunderschönen Blasmusik der „Messblecher“, die über eine Stunde gespielt haben, war es ein wunderschöner Abend … und auf dem Heimweg hat man ihn bewundern können – den Salmdorfer Christbaum, wie schön er in der Nacht leuchtet.

Christbaum1 (2)Übrigens: Es ist vermutlich der einzige öffentliche Christbaum mit Christbaumkugeln … Bewundert den schönen Baum doch einmal. Zum Beispiel am großen Festjahresabschluss Silvester 2015, dann wieder vor der Kirche um 14.30 Uhr.

Bilder vom Christbaum-Aufstellen sind in der Fotogalerie.

Zwei Festjahr-Ereignisse im November

1000 Jahre Salmdorf – Im November stehen nochmal zwei Festjahr-Ereignisse an

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 29. November:

DSC_4998Das vorletzte Highlight im Festjahr 1000 Jahre Salmdorf ist das Christbaum-Aufstellen am 1. Advents-Sonntag, den 29.11.2015 ab 15 Uhr. Wunderschön, mit blauen und roten Kugeln, wird er auf der Weiherwiesn vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

DSC_4992Zu der jungen Salmdorfer Tradition des Christbaumaufstellens wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und entsprechend gefeiert werden.

Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

Ein paar Bilder gibt es inzwischen in der Fotogalerie.

Martinsumzug in Salmdorf, Mittwoch, 11. November:

02_DSC03529Der Martinstag am 11. November ist das Fest des heiligen Martin von Tours – an dessen Grablegung seinen guten Taten gedacht wird. Auch in Salmdorf findet alljährlich ein entsprechender Martinsumzug statt – zum Festjahr 1.000 Jahre Salmdorf sogar ein ganz Besonderes:

01_DSC02943 Gemeinsam mit dem Kindergarten Salmdorf und Andreas Rieder werden die Kinder mit Laternen singender Weise gemeinsam mit einem Pferd zum Riederhof ziehen. Dort gibt es dann ein kleines Martinsfeuer und gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergarten Salmdorfs ein gemütliches Beisammensein.

Start ist um 17 Uhr am Kindergarten in der Seidlhofstrasse in Salmdorf.

Ein paar Bilder gibt es inzwischen in der Fotogalerie.

100. Mitglied bei d’Salmdorfer

Es dauert nicht mehr lange – 2015 feiern wir in Salmdorf unser 1.000-jähriges Bestehen. Und die Vorbereitungen für das große Festprogramm, das von Januar bis Dezember 2015 dauert, sind im vollen Gang. Dieses wird musikalische, kirchliche, kulturelle Veranstaltungen sowie ein Festwochenende umfassen.

Umso erfreulicher ist, dass der Salmdorfer Flohmarkt am 13.10.13 das 100. Mitglied für d’Salmdorfer brachte. Ralph Unglauben betreute den Informationsstand des Vereins und dort meldete sich Sabine Rosenberger als unser 100. Mitglied an. Vor Ort gratulierte ihr Ingo Gugisch und Peter König spendierte den Mitgliedsbeitrag für das erste Mitgliedsjahr.

Wer sich persönlich über den Verein informieren möchte, ist am 1. Adventssonntag herzlich zum Christbaum-Aufstellen eingeladen. Dort werden wir uns als d’Salmdorfer auch wieder mit unserem Informationsstand präsentieren.

3. Salmdorfer Weihnachtsbaum

Salmdorfer ChristbaumAuch dieses Jahr gibt es ihn wieder.

Wunderschön, mit blauen und roten Kugeln, steht er auf der Weiherwiesn vor der Kirche – der Salmdorfer Christbaum. Die Salmdorfer haben ihre junge Tradition des Christbaumaufstellens am 1. Adventssonntag mit Glühwein und Würstl und herrlicher Blasmusik der Messblecher gefeiert.

Die MessblecherErstmalig wurde dabei dieses Jahr im Rahmen des Lebenden Adventskalenders von Ottendichl und Salmdorf das „2. Türchen“ geöffnet.

Großer Dank gilt neben den vielen Freiwilligen auch der Gemeinde Haar, die den Baum dieses Jahr gestiftet hat.

Peter König hat einige Bilder geschossen, die in der Fotogalerie zu sehen sind.

2. Salmdorfer Weihnachtsbaum

Auch dieses Jahr haben wir wieder einen Weihnachtsbaum in Salmdorf aufgestellt. Mitten im Ort, auf dem Kirchplatz neben der Bushaltestelle. Der Baum wurde wieder von Andreas Rieder gestiftet.

Am Sonnatag, den 27.11.2011, haben dann über 100 Salmdorfer und Freunde ab 15:00 Uhr bis in die Dunkelheit gefeiert. Dank Ulli Daffner gab es auch wieder Glühwein und Würschtl und für stimmungsvolle Musik sorgten wieder Andreas Reif mit seinen Bläserkollegen und Ingo Gugisch an der Trompete.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=ILLE8tMDa80

Diesmal war auch Ralph Unglauben mit seiner Kamera dabei und hat einen kurzen Film geschnitten, der hier und auch auf YouTube zu sehen ist.

1. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer

Am 9. November 2011 fand unsere erste Mitgliederversammlung d’Salmdorfer statt. Mit über 20 Teilnehmern war die Veranstaltung sehr gut besucht und hat richtungsweisende Beschlüsse gefasst. Martin Metzger berichtete als Vorstand über die Aktivitäten der ersten 6 Monate des Vereins und war stolz, die deutlich angewachsene Mitgliederzahl auf inzwischen über 70 Mitgliedern präsentieren zu dürfen.
Festgelegt wurde die neue Satzung, um die Gemeinnützigkeit beantragen zu können sowie die von Peter König vorgetragene Beitragsordnung und der Haushaltsplan 2012. Die Kassenprüfer Andreas Reif und Günter Knauer haben die Ein- und Ausgaben geprüft und die Entlastung des Vorstands beantragt. Spannend war die Diskussion zu dem zukünftigen Logo des Vereins. Nadine Metzger und Ilona Krause-König hatten sechs Vorschläge vorgestellt, aus denen nach intensiven Gesprächen zwei ausgewählt wurden. An diesen beiden Vorschlägen wird nun bis zur nächsten Hauptversammlung weitergearbeitet.

1.000 Jahrfeier – wer macht mit? Die Gründung eines Festausschusses wurde ebenfalls beschlossen. Im Festausschuss wird das Programm für die 1.000 Jahrfeier erarbeitet und die Entscheidung zur Maibaumaufstellung vorbereitet. Ziel ist, bis Mai 2012 eine Ideensammlung zusammenzutragen. Jeder soll und darf sich einbringen – bisher haben sich acht Personen gemeldet. Wer möchte noch mitmachen? Bitte meldet Euch bei den Vorstandsmitgliedern Martin Metzger, Peter König oder Ingo Gugisch.

Was sind die nächsten Veranstaltungen? Am 1. Adventswochenende wird wieder mit Glühwein und Blasmusik unser Christbaum vor der Kirche aufgestellt und an Sylvester findet unser gemeinsamer Jahresausklang mit Böllerschießen statt.

Die Veranstaltung klang am Abend gemütlich aus und Martin Metzger resümierte: „Das war ein toller Auftakt“ und lud alle Interessierten auch zu unserem Stammtisch im Hotel Seidlhof jeden 1. Mittwoch im Monat ein. Das Protokoll zur ersten Mitgliederversammlung ist bei den Vorstandsmitgliedern hinterlegt und kann dort eingesehen werden.

Beste Grüße
Ingo Gugisch