Salmdorfer Festwochenende 08.-10 Juli 2022

Ausblick: Salmdorfer Festwochenende 08. – 10 Juli 2022 – ein Event-Feuerwerk

Wegen der COVID-19 Pandemie zwar leider um ein weiteres Jahr verschoben, aber im Juli 2022 ist es dann endlich wieder soweit: Das Salmdorfer Festwochenende findet vom 08. -10. Juli in der Festhalle Salmdorf, Johann-Karg-Strasse 3 gegenüber T-Bone Steakhouse mit einer Vielzahl an Events statt.

Freitag, 08.07.22: Wein- und Weißbierfest – mit Nirwana

FesthalleAb 20 Uhr wird in der Salmdorfer Festhalle gerockt. Den Auftakt gibt The Beauties and the Beast – knackige Beats und Power-Vocals lassen die Bühne erbeben. The Beauty and the Beast wird die ganze Festhalle zum Rocken animieren und auf den Abend vorbereiten. Denn ab 21 Uhr spielt Nirwana … Vorsicht Rockt – das Partyoriginal aus Oberbayern (Vorverkauf 8 Euro). Das Ziel von Nirwana ist immer einen unvergesslichen Partyabend zu bescheren und jede Halle zum Kochen zu bringen. Lasst Euch überraschen. Siehe auch www.nirwana-online.de.

Samstag, 09.07.22: Salmdorf und Familie – und Hubschrauberrundflüge

HubschrauberDie Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König hat für das Festwochenende ein künstlerisches Bühnenbild aus Gesichtern erstellt. Dieses wird am Samstag, 09. Juli um 11 Uhr mit den Haarer Böllerschützen und Festreden feierlich enthüllt. Anschließend gibt es einen Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch den Salmdorfer Musiker Christoph Everke. Geboten werden neben Hubschrauberrundflügen, Flugsimulator, Modellsegelfliegen, Kindertheater Räuber Hotzenplotz auch ein Kindererlebnispark und vieles mehr. Am Nachmittag spielt die Münchner/Salmdorfer Band Jazoum Funk and Soul, die u.a. auch im Bayerischen Hof auftritt. Ab 20.30 Uhr gibt es Kabarett der Spitzenklasse – der Preisträger des Bayerischen Kabarettpreises 2018 Martin Frank wird auf der Bühne stehen (Vorverkauf 21 Euro).

Sonntag, 10.07.22: Tradition und 5+1 Jahre D’wuidn Goaßn

DAmmerthalerTradition pur steht dagegen am Sonntag 10. Juli auf dem Programm, mit Gottesdienst, Haarer Blasmusik, der Münsinger Blaskapellen und dem Traditionsverein D’Ammertaler Ottendichl e.V.. Insbesondere D’Ammertaler werden mit einem Ehrentanz zum 5+2-jährigen Jubiläum D’wuidn Goaßn das bayerische Brauchtum zelebrieren, bevor Roland Hefter ab 20 Uhr dann das Festwochenende kabarettistisch in bayerischer Mundart und viel Münchener Charme abrunden wird.

Vorverkauf – Alle Karten für 2020 behalten ihre Gültigkeit!

Zu kaufen gibt es die Eintrittskarten für Martin Frank, Roland Hefter und Nirwana bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 oder Marions Lottoladen, Kirchenstrasse 1, beides in Haar sowie T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Strasse 3 in Salmdorf – oder Online unter: www.tbone-steakhouse.de/shop.

Alle bereits verkauften Eintrittskarten für 2020 behalten auch für 2022 ihre Gültigkeit. Sollte jemand an den Terminen in 2022 nicht teilnehmen können, können die Karte zurückgegeben werden. Bitte hierzu eine E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de schreiben, wo dann die Rückabwicklung geklärt wird. Wir hoffen aber, dass uns viele durch das Behalten der Eintrittskarte letztendlich auch finanziell unterstützen, da bereits Kosten für die Vorbereitung der Events entstanden sind.

7. Mitgliederversammlung d’Salmdorfer e.V.

d’Salmdorfer e.V. hat viel vor mit wiedergewähltem Vorstand

Am Freitag 05. Mai 2017 hat die inzwischen 7. Mitgliederversammlung der d’Salmdorfer stattgefunden.

Nach den großen Feierlichkeiten im Festjahr hatte man überlegt, den Verein aufzulösen und unser langjährige Vorstand Martin Metzger plante sein Amt nieder zu legen. Doch im März fand die Zukunftswerkstatt des Vereins statt, in der unter großem Engagement der Mitglieder ein 10 Punkte-Plan aufgestellt wurde. Martin Metzger: „Die Zukunftsprojekte und die Beteiligung haben mich so begeistert, dass ich entgegen meinen ursprünglichen Planungen mich gerne wieder als Vorstand aufstellen lassen haben.“ Und am Freitag wurde dann auch entsprechend gewählt:

Neuer und alter Vorstand: Peter König, Martin Metzger und Ingo Gugisch

Der neue und alte Vorstand wurde ohne Gegenstimme bestätigt und besteht aus Martin Metzger (1. Vorstand), Peter König (Kassier) und Ingo Gugisch (Schriftführer). Die bisherigen Kassenprüfer Günter Knauer und Benjamin Patzelt standen aus privaten Gründen nicht mehr zur Wahl, so dass die Mitgliederversammlung Rita Maidl und Doron Hornstein wählten. Peter König: „Die breite Unterstützung der Mitglieder ist bei unseren ehrgeizigen Zielen wichtig.“

Der Verein will neben den alljährlichen Veranstaltungen wie Flohmarkt oder Christbaum-Aufstellen im Jahre 2020 unter anderem wieder eine Metzger-Wallfahrt und ein Salmdorfer Festwochenende veranstalten.

ZAMMA 2017 – d’Salmdorfer beteiligen sich mit einem Kunstprojekt

Die nächste Veranstaltung des Vereins findet schon im Juli statt. D’Salmdorfer beteiligen sich am ZAMMA-Festival des Bezirks Oberbayern, das erstmalig in der Gemeinde Haar stattfindet. Am Samstag 08. Juli wird im BVO-Biergarten in Ottendichl die Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König von 11.30 bis 13.00 Uhr ein aus mehreren kleineren Leinwänden zusammengesetzte „Großleinwand“ gemeinsam mit Interessierten gestalten. Dieses Kunstwerk wird nach Fertigstellung auseinander montiert, so dass wieder kleine Einzelformate entstehen. Diese werden gegen eine Spende für wohltätige Zwecke abgegeben. Weitere Informationen unter www.zamma-festival.de.

Dörflicher Zusammenhalt – dafür stehen die d‘Salmdorfer

Mit inzwischen mehr als 140 Mitgliedern und 7 jähriger Vereinsgeschichte ist der Zweck des Vereins der Erhalt des bayerischen Kulturgutes und des dörflichen Zusammenhaltes sowie die Durchführung brauchtumsgemäßer Veranstaltungen. Ingo Gugisch: „Herzlich eingeladen sind alle Interessierten zu unserem Stammtisch jeden 1. Mittwoch im Monat im Steakhouse / Quality Hotel in Salmdorf“.

1.000 Jahre Salmdorf – über 3.000 Besucher am Festwochenende

1.000 Jahre Salmdorf – über 3.000 Besucher am Festwochenende

Kurios: Vertreter des Königreiches Kambodscha gratuliert den Salmdorfern

Salmdorf hatte vom 10. – 12. Juli Festwochenende 1.000 Jahre Ortsbestehen und 3000 Besucher feierten über die 3 Tage verteilt mit. Das Kurioseste: Selbst ein Vertreter des Königreiches Kambodscha gratulierte. Dieser hatte sich offensichtlich durch den Künstlernamen der Kinderband Rodscha au Kambodscha und Tom Palme dazu animieren lassen …

Festliche Eröffnung

CIMG8456Eröffnet wurde das Fest mit einem Rückblick auf das Festjahr von Martin Metzger, Vorstand d’Salmdorfer e.V. und Organisator der Festjahraktivitäten. Grußworte wurden durch Bürgermeisterin Gabriele Müller und Landrat Christoph Göbel gesprochen. Eine humorvolle Rede „1000 Jahre Salmdorf in 10 Minuten“ durch den Chronisten Günter Knauer und die Enthüllung des Bühnenbildes mit seinem gigantischen Ausmaß von 8,50 x 3,50 m durch die Salmdorfer Malerin Ilona Krause-König begeisterten das Publikum. Durch die Haarer Böllerschützen wurde dann das Festwochenende „eingeschossen“ – umrahmt von der Haarer Blaskapelle. Dann übernahm Christoph Everke virtuos mit seiner Gitarre und setzte das erste musikalische Highlight am Festwochenende.

Jubelnde Kinder und begeisterte Helikopter-Flieger

CIMG8625Am Samstag kamen dann die Familien voll auf Ihre Kosten. Zu der Kinder-Mitmach-Show von Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme kamen sogar die Kinder trotz der Badewetter-Hitze vom Riemer See in die Festhalle. Und dort wurde dann getanzt und gejubelt – und natürlich durften die Kinder auch auf die Bühne oder bekamen Autogramme von ihren Stars. Und das war noch lange nicht alles: Ein historisches Riesenrad, Feuerwehr-Rundfahrten, Wasser-Spritze oder Hüpfburg ließen Kinderherzen höher schlagen. Aber nicht nur deren: In 40 Hubschrauber-Rundflügen durften 160 Mitflieger unsere Heimat von oben bestaunen – der Andrang und die Begeisterung war riesig.

Am Nachmittag begeisterte SuperSonicSoul mit flippigen Funk, groovigen Soul und kultigen Evergreens und heizte damit schon mal die Stimmung ein. Am Abend wurde dann gerockt. Lässige Gitarrenriffs, ein treibender Bass, knackige Beats und Power-Vocals mit teils mehrstimmigem Satzgesang ließen die Bühne erbeben. The Beauty and the Beast hat die ganze Festhalle zum Tanzen und Rocken animiert. Die Rockgäste feierten bis früh um 1.30 Uhr … Stimmung war spitzenmäßig.

Traditionssonntag als feierlicher Abschluss mit überfüllter Festhalle

CIMG8831Schon zum Gottesdienst war die Festhalle gut gefüllt. Wunderschön umrahmt von der Ottendichler Dorfmusici war der Festgottesdienst für viele das heimliche Highlight des Festwochenendes.

CIMG8949Den absoluten Besucheransturm löste aber der Trachtennachmittag mit den d’Ammerthalern aus Ottendichl aus. Mit 600 Gästen zum Strohpreisplattln war Biergarten und Festhalle sehr gut besetzt. Den ersten Preis gewannen Steve und Sandra Duncan, gefolgt von Daniel Huber und Nadine Metzger. Ältester Teilnehmer war Anton Kaltenhauser, 74-jährig, mit Berta Kästle. Die Preise wurden gespendet von der Metzgerei Liebold, der Bäckerei Dümig – beide aus Haar – sowie der Gärtnerei Seidl aus Ottendichl.

Krönender Abschluss mit Standing Ovations am Kabarettabend

Roland Hefter rundete das Festprogramm mit seinem Kabarett-Programm am Sonntagabend in der vollgefüllten Festhalle ab. Von Beginn an war das Publikum begeistert und klatschte und sang mit. Offensichtlich machte es auch dem Kabarettisten sehr viel Spaß, denn bei einem Stromaggregat-Ausfall holte er um 22.30 (eigentliches Veranstaltungsende) noch sein eigenes Equipment, um weiter Stimmung zu machen … Die Halle tobte und war begeistert und es gab stehenden Applaus.

Festkomitee d'Salmdorfer e.V.Martin Metzger: „Ich bin tief beeindruckt, was man in einer Dorfgemeinschaft mit rund 450 Einwohnern in Salmdorf stemmen kann. Wir hatten jeden Tag deutlich mehr Festgäste als Einwohner im Ort. Wenn das keine Anerkennung ist. Ich bin so stolz auf Salmdorf.“

 

 

Ein paar Bilder gibt es in der Fotogalerie.

Bühnenbild 1000 Jahre Salmdorf – Rückgabe im Rahmen eines Offenen Ateliers

Bühnenbild 1000 Jahre Salmdorf
Rückgabe im Rahmen eines Offenen Ateliers

CIMG84392015 ist Salmdorf 1.000 Jahre alt und das wurde am Festwochenende vom 10.-12. Juli in der Festhalle Salmdorf ausgiebig gefeiert. Die Vorbereitungen haben bereits mit dem großen Mal-Event im Sommer 2014 begonnen, wo 130 kleinste, kleine und große Künstler Bilder gemalt haben. Die Malerin Ilona Krause-König hat diese Bilder zu einem Bühnenbild zusammengefügt. Dieses Gesamt-Kunstwerk auf 8,50 x 3,50 Meter wurde am Freitag, 10. Juli nach der Eröffnung des Festwochenendes feierlich enthüllt. Grußworte gab es vom Landrat Christoph Göbel und Bürgermeisterin Gabriele Müller.

Offenes AtelierAm Samstag, den 18. Juli 2015 können die einzelnen Bilder im Rahmen eines Offenen Ateliers bei Ilona Krause-König in Salmdorf, Feinerweg 1 abgeholt werden. Jedermann ist zum Offen Atelier der Künstlerin von 11 Uhr bis 17 Uhr herzlich eingeladen. Siehe auch www.ilona-krause-koenig.de.

CIMG8862Die restlichen Bilder des Bühnenbildes werden am Sonntag, den 19.07.2015 im Zelt des BVO Biergarten in Ottendichl ausgestellt. Dort besteht die Möglichkeit die Bilder gegen eine Spende zu erwerben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt Essen und Getränke zu günstigen Preisen. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr und diese findet bei jeder Witterung statt. Der Erlös des gesamten Wochenende 18.07. – 19.07.15 bei der BVO wird durch die Vereine d’Salmdorfer e.V und Bürgervereinigung Ottendichl e.V einem wohltätigen Zweck innerhalb der Gemeinde gespendet.

Highlight: Geniale Bands mit Bezug zu Salmdorf

Festwochenende 10. – 12. Juli 2015

Highlight: Geniale Bands mit Bezug zu Salmdorf

Es ist soweit: Vom 10.-12. Juli 2015 ist das Festwochenende „1.000 Jahre Salmdorf“. Das allein ist schon super, genial ist aber, dass vor allem Bands mit Salmdorfern spielen. Und nicht irgendwelche Bands, sondern Bands die genial sind und sich bereits Ihren Namen gemacht haben:

Christoph Everke

Christph EverkeAm Freitag gegen 19 Uhr startet nach der offiziellen Eröffnung des Festwochenendes der gebürtige Pariser und seit 2007 in Salmdorf lebende Christoph Everke. Der Sing- und Songwriter tritt mit eigenen Songs und Interpretationen auf, die Americana, Bluegrass, Folk, Country, Rock und Blueselemente in einem ganz neuen Stil verbinden. Christoph wird sein 2015 erschienenes Album „Fieber“ zelebrieren und blickt auf eine furiose 30-jährige Musikergeschichte zurück, die ihn mit Heavy Metal und Graffitti auch mal eine Nacht in der Polizeiwache bescherte. Beste Voraussetzungen für einen genialen Festauftakt! Mehr unter www.facebook.com/everkemusic oder www.youtube.com/user/evchris01/videos.

SuperSonicSoul

SuperSonicSoulDer Salmdorfer Stefan Stalf als hervorragender Bassist der SuperSonicSoul wird am Samstag um 17 Uhr begeistern. SuperSonicSoul ist eine Münchener Funk- und Soul-Coverband, die flippigen Funk, groovigen Soul und kultige Evergreens wie „Sledgehammer“, „Kung Fu Fighting“ oder „Billie Jean“ bieten. Mit Songs von Jamiroquai, Amy Winehouse oder Tom Jones gibt es Musik, deren Energie sofort in die Beine geht! SuperSonicSoul ist als eingespielte Band einfach eine Wucht. Tanzschuhe eingepackt und auf geht es zum modernen Kaffetanz. Siehe auch www.supersonicsoul.de.

The Beauties and the Beast

Und am Samstag Abend ab 20 Uhr wird Manfred Rosenberger – natürlich ebenfalls Salmdorfer – mit The Beauties and the Beast abrocken. Von AC/DC bis ZZ Top wird es alles geben. Die Band „The Beauties and the Beast“ hat ein extrem abwechslungsreiches Repertoire vom Rock’n Roll der 60er über Funk & Soul Klassiker der 70er bis hin zu aktuellen Charthits und einen hervorragenden Sound. Natürlich werden auch etliche altbekannte Rocksongs präsentiert. Lässige Gitarrenriffs, ein treibender Bass, knackige Beats und Power-Vocals mit teils mehrstimmigem Satzgesang lassen die Bühne erbeben – Streicheleinheiten gibt es woanders. Damit ist Samstagabend-Stimmung garantiert. Mehr Einblick unter www.tbatb.de.

Wir wünschen viel Spaß!

Event-Feuerwerk am Festwochenende!

Bald geht es los – das Event-Feuerwerk!

Unser Highlight: Salmdorfer Festwochenende 10.-12. Juli 2015

Festprogram2015 ist Salmdorf 1.000 Jahre alt und das wird bekanntlich ein ganzes Jahr lang mit zwölf Events gefeiert. Der absolute Höhepunkt ist aber das Festwochenende vom 10.-12. Juli in der Festhalle Salmdorf, Johann-Karg-Strasse 3 gegenüber T-Bone Steakhouse (Gemeinde Haar). Die Vorbereitungen haben bereits 2013 mit der Erstellung der Chronik „1000 Jahre Salmdorf“ begonnen, gefolgt vom großen Mal-Event im Sommer 2014, wo 130 kleinste, kleine und große Künstler Bilder gemalt haben. Die Malerin Ilona Krause-König hat diese Bilder zu einem Bühnenbild zusammengefügt. Dieses Gesamt-Kunstwerk auf 8,50 x 3,50 Meter wird am Freitag, 10. Juli nach der Eröffnung des Festwochenendes um 18 Uhr feierlich enthüllt. Ebenso wird es eine Zeitreise mit dem Chronisten Günter Knauer geben, der in humorvollerweise 1000 Jahre Salmdorf in 10 Minuten darstellen wird. Darüber hinaus freuen wir uns sehr über Grußworte vom Landrat Christoph Göbel und Bürgermeisterin Gabriele Müller.

Neben Bands wie The Beauties and the Beast, SuperSonicSoul, T-Bandits oder Christoph Everke werden am Festwochenende auch zwei außergewöhnlich gute Kabarettisten auftreten. Am Freitag den 10. Juli um 21 Uhr Angelika Beier und am Sonntag 12. Juli um 20 Uhr Roland Hefter– beide zeigen ihr aktuelles Programm. Der Eintritt bei den Kabarett-Veranstaltungen ist jeweils 10 Euro. Zu kaufen gibt es die Eintrittskarten bereits bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 in Haar sowie Landhotel Seidlhof und T-Bone Steakhouse, beide in der Johann-Karg-Strasse 45 bzw. 3 in Salmdorf. Die Karten können ebenso per E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de bestellt werden (zzgl. Versandgebühr).

Samstag ist Familien-Nachmittag und Rock-Nacht

Rodscha und Tom - Foto Birgit Schwaighofer 020Familientag ist dann Samstag der 11. Juli: Um 14 Uhr gibt es mit „Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme“ das große Konzert für Kinder mit genialer Kinder-Mitmachshow (Eintritt frei) – weitere Informationen unter www.mitmachlieder.de. Den ganzen Tag gibt es aktives Kinderprogramm mit Hüpfburg, historischem Riesenrad, Zauberer und Hubschrauberrundflügen.

Aber Achtung! Ab 20 Uhr wird am Samstag „gerockt“: Von AC/DC bis ZZ Top wird es alles geben. Die Band The Beauties and the Beast hat ein extrem breites Repertoire vom Rock’n Roll der 60er über Funk & Soul Klassiker der 70er bis hin zu aktuellen Charthits und einen hervorragenden Sound.

Beauties and the Beast - Bandfoto 006 Beauties and the Beast - Bandfoto 003

Lead-Sängerin Tina mit einem Stimmumfang von vier Oktaven singt leidenschaftlich gerne anspruchsvolle Songs von Sam Brown, Adele, Chaka Khan oder Amy Winehouse, liebt aber genauso die härteren Töne wie z. B. von Melissa Etheridge, Tina Turner oder Mother’s Finest. Sänger Bertl wird mit seiner erdigen Rockröhre Songs von Joe Cocker, James Brown und Billy Idol zum Besten geben. Die Liste ist lang und die Lust am Abrocken groß. Lässige Gitarrenriffs, ein treibender Bass, knackige Beats und Power-Vocals mit teils mehrstimmigem Satzgesang lassen die Bühne erbeben – Streicheleinheiten gibt es woanders. Damit ist Samstagabend-Stimmung garantiert.

Sonntag steht Tradition pur auf dem Programm

dAmmertaler Ottendichl e.V. - VereinsfotoTradition pur steht dagegen am Sonntag 12. Juli auf dem Programm, mit Gottesdienst, Haarer Blasmusik und dem Traditionsverein d`Ammertaler Ottendichl e.V.. Insbesondere d’Ammertaler werden mit Strohpreisplattln und Trachtenvorstellung bayerisches Brauchtum zelebrieren, bevor Roland Hefter ab 20 Uhr dann das Festwochenende kabarettistisch mit „I dads macha“ in bayerischer Mundart und viel Münchener Charme abrunden wird.

Bei Rückfragen zum Ablauf, Rahmen (Behindertengerecht etc.) oder Eintrittskarten usw. bitte einfach eine E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de. Das Festprogramm findet Ihr hier.

Also wir sagen: „I dad kumma“ und wünschen schon jetzt viel Vorfreude!

Was wird denn das?

Vorbereitung der 1000-Jahr-Feier 2015 in Salmdorf

Bei einer großen Gemeinschaftsaktion der Ottendichler und der Salmdorfer haben diese unter Anleitung der Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König ihre ganze Kreativität ausgelebt. Sowohl in den Kindergärten in Salmdorf und Ottendichl als auch im Biergarten der Bürgervereinigung Ottendichl.

httpvh://www.youtube.com/watch?v=FvskL1R-yc0

Jetzt stellt sich nur die große Frage: Was wird denn das?

Zweimal Kabarett – Roland Hefter und Angelika Beier

Festwochenende vom 10. bis 12. Juli 2015

Zweimal Kabarett in Salmdorf – Roland Hefter und Angelika Beier
Vorverkauf eröffnet

Im Juli ist das Festwochenende 1000 Jahre Salmdorf. Und gleich zweimal treten außergewöhnlich gute Kabarettisten auf. Am Freitag den 10. Juli um 21 Uhr Angelika Beier und am Sonntag 12. Juli um 20 Uhr Roland Hefter– beide zeigen ihr aktuelles Programm in der Festhalle Salmdorf, Johann-Karg-Strasse 3 (gegenüber Steakhouse). Der Eintritt ist jeweils 10 Euro. Zu kaufen gibt es die Eintrittskarten ab sofort bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 in Haar sowie Landhotel Seidlhof und Steakhouse, beide in der Johann-Karg-Strasse 45 bzw. 3 in Salmdorf. Die Karten können ebenso per E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de bestellt werden (zzgl. Versandgebühr).

Roland HefterRoland Hefter am Sonnatg 12. Juli: Mit seinem neuen Soloprogramm „I dad‘s macha“ tritt der Münchener Liedermacher und Musikkabarettist Roland Hefter am Salmdorfer Festwochenende auf. Das Publikum erwartet Neues und Altbewährtes – Lieder und Geschichten aus dem Alltag, der oft amüsanter ist als er auf den ersten Blick erscheint – mit bayerischer Lässigkeit und positiver Energie vorgetragen. Melodien zum Mitsingen sowie Texte zum Lachen und Nachdenken bringt Hefter darin auf die Bühne. „I dads macha“ ist ein bayerischer Abend in Mundart, aber ohne Lederhose, dafür jedoch mit viel Münchener Charme, der durchaus auch mal deftig-derb werden kann. Siehe auch www.rolandhefter.de.

Angelika BeierAngelika Beier am Freitag 10. Juli: „Zwischen Sex und 60“ – mit Vollgas in die zweite Lebenshälfte, das Solo-Programm von Angelika Beier, garantiert Spaß. Überfällt Sie abends um 10 gelegentlich eine merkwürdige Bettschwere? Müssen Sie abends nicht mehr zuhause vorglühen, um Geld zu sparen? Lösen Sie lieber Sudoku-Rätsel anstatt an Kamasutra und fesselnden Sex zu denken? Sie können sich zwar noch gut an das „erste Mal“ erinnern, aber nicht mehr an das letzte Mal? Wenn Sie mindestens eine dieser Fragen mit Ja beantworten können, dann sind Sie reif für Angelika Beiers neues Programm. Ein hoch vergnüglicher Abend, über das Leben an sich und die Liebe im Besonderen. Siehe auch www.beier-solo.de.

Weitere Informationen zum Festwochenende finden Sie hier.

Spende über 500 Euro an den Haarer Tisch

SpendenübergabeAnlässlich der Vorbereitungen der  Salmdorfer 1.000-Jahrfeier hatten die beiden Vereine Bürgervereinigung Ottendichl e.V. und d’Salmdorfer e.V. am 12. Juli in den Vereinsgarten der Bürgervereinigung eingeladen.

Es fand ein Malevent mit anschließender Rock-Nacht mit den „The Beauties and the Beast“ statt.

Den Erlös des Wochenendes überreichten Manuela Fürnrieder (Vorsitzende BVO) und Martin Metzger (Vorsitzender d’Salmdorfer) am 15. August an Alexander Zill als Spende für den  Haarer Tisch.

Kleine und große „Künstler“ gestalten das Bühnenbild fürs Festjahr 2015

Über 70 große und kleine Künstler beim Malevent 1.000 Jahre Salmdorf

2015 wird Salmdorf 1.000 Jahre alt und als Vorbereitung haben die beiden Vereine Bürgervereinigung Ottendichl e.V. und d’Salmdorfer e.V. auf Initiative der Künstlerin Ilona Krause-König das Bühnenbild für die 1.000-Jahrfeier Salmdorf gestaltet.

Dazu wurden insgesamt ca. 100 Leinwände (50×50 cm) und ca. 35 Leinwände (25×25 cm) von großen und kleinen Künstlern bemalt. Diese werden zu einem Bühnenbild zusammengesetzt für das Festwochenende 10. bis 12. Juli 2015.

Foto 2 KunstwerkeIlona Krause-König hat gemeinsam mit den Kindergärten Ottendichl und Salmdorf sowie den Vereinen „d´Salmdorfer“ und Bürgervereinigung Ottendichl e.V. Malevents durchgeführt. Das Besondere: Die „Künstler“ können ihre Werke am Ende des Festwochenendes 2015 als Andenken an das Festjahr abholen.

Auch die Presse hat schon über dieses Event berichtet (Link zum Artikel im Südost-Kurier).

„und immer wieder Farbe“

Ilona Krause-Koenig "Vulkan" 80/120 cmSo lautet der Titel der Ausstellung mit Werken von Ilona Krause-König aus dem Feinerweg 1 in Salmdorf, die vom

12. Oktober bis 22. November

in den Geschäftsräumen der HypoVereinsbank in der  Zugsitzstraße 46 in Vaterstetten zu sehen sind.

Seit 2005 widmet sich die Künstlerin der experimentellen Malerei. Zu ihrer Handschrift gehören die reduzierte Formensprache mit leuchtendem Quadrat, aber auch die vielseitige Verwendung von unterschiedlichen Materialien.

Öffnungszeiten:

Mo 9.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 16.00 Uhr
Di 9.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr
Mi 9.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 16.00 Uhr
Do 9.00 – 13.00 Uhr + 14.00 – 18.00 Uhr
Fr 9.00 – 13.00 Uhr

Weitere Informationen auch unter www.ilona-krause-koenig.de.