Zwei Festjahr-Ereignisse im November

1000 Jahre Salmdorf – Im November stehen nochmal zwei Festjahr-Ereignisse an

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 29. November:

DSC_4998Das vorletzte Highlight im Festjahr 1000 Jahre Salmdorf ist das Christbaum-Aufstellen am 1. Advents-Sonntag, den 29.11.2015 ab 15 Uhr. Wunderschön, mit blauen und roten Kugeln, wird er auf der Weiherwiesn vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

DSC_4992Zu der jungen Salmdorfer Tradition des Christbaumaufstellens wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und entsprechend gefeiert werden.

Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

Ein paar Bilder gibt es inzwischen in der Fotogalerie.

Martinsumzug in Salmdorf, Mittwoch, 11. November:

02_DSC03529Der Martinstag am 11. November ist das Fest des heiligen Martin von Tours – an dessen Grablegung seinen guten Taten gedacht wird. Auch in Salmdorf findet alljährlich ein entsprechender Martinsumzug statt – zum Festjahr 1.000 Jahre Salmdorf sogar ein ganz Besonderes:

01_DSC02943 Gemeinsam mit dem Kindergarten Salmdorf und Andreas Rieder werden die Kinder mit Laternen singender Weise gemeinsam mit einem Pferd zum Riederhof ziehen. Dort gibt es dann ein kleines Martinsfeuer und gemeinsam mit dem Elternbeirat des Kindergarten Salmdorfs ein gemütliches Beisammensein.

Start ist um 17 Uhr am Kindergarten in der Seidlhofstrasse in Salmdorf.

Ein paar Bilder gibt es inzwischen in der Fotogalerie.

St. Martin

61 Kinder zogen am 14.11.09 durch die Straßen von Ottendichl und Salmdorf und sangen zu Ehren des Heiligen St. Martin an den Haustüren ihre Martinslieder.

Die dabei erhaltenen Geldspenden in Höhe von 1295,- € teilen sie dieses Jahr mit dem Projekt Omnibus. Diese Initiative mietet Wohnungen für Eltern schwer erkrankter Kinder an, deren Wohnsitz weit entfernt vom Krankenhaus liegt. Sie können hier umsonst wohnen und durch diese Hilfe nah bei ihren kranken Kindern sein. Die Bürgervereinigung Ottendichl bedankt sich bei allen Kindern, Helfern und Spendern recht herzlich!