Kinderchristmette Salmdorf 2022

Kinderchristmette Salmdorf 2022

In diesem Jahr freuen wir uns wieder auf die traditionelle Kinderchristmette in unserer schönen Salmdorfer Kirche. Sie findet am

24. Dezember um 16 Uhr

statt.

Groß und Klein sind herzlich eingeladen zum Krippenspiel, Weihnachtsgeschichte und stimmungsvollen Weihnachtsliedern mit der Salmdorfer Krippenmusi: „Kommt mit und freut euch all!“.

Wir wünschen viel Vorfreude auf die Kinderchristmette an Heiligabend und bis dahin eine besinnliche Adventszeit, schon jetzt Fröhliche Weihnacht und ein gesundes und friedliches 2023.

Alle Jahre wieder – Traditionelle Events im Dezember

Alle Jahre wieder – herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

Traditionell werden wir auch 2022 gebührend ausklingen lassen.

Die Haarer Böllerschützen werden hierzu wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Samstag, den 31.12.2022 um 14.30 Uhr.

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2023!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 27. November 2022

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt:

1. Advents-Sonntag, den 27.11.2022 ab 15 Uhr

Wunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Wir freuen uns auf Euer Kommen. Start ist um 15 Uhr.

14. Flohmarkt bringt 600 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende:

Die beiden Organisatorinnen unseres Flohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf wieder eine beträchtliche Summe für einen wohltätigen Zweck spenden können. 600 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar. Hier findet ihr auch ein Paar Eindrücke vom Flohmarkt.

Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Über 2.000 Besucher am Festwochenende Salmdorf

Über 2.000 Besucher am Festwochenende Salmdorf
Geburtstag der Dirndlschaft D’wuidn Goaßn gebührend gefeiert!

Salmdorf hatte vom 08. – 10. Juli Festwochenende und über 2000 Besucher feierten mit. Vor allem das 7-jährige Bestehen der Dirndlschaft D’Wuidn Goaßn stand im Mittelpunkt. Am Freitag startet das Wochenende mit dem Wein- und Weißbierfest und einer Rocknacht mit der Salmdorfer Band „The Munich Bakery Boy“ und der Party- und Rockband Nirwana. Ein grandioser Start bis in die Morgenstunden läutete das Wochenende ein.

Bühnenbild mit 102 Köpfen der Vereinsmitglieder

Offiziell eröffnet wurde das Fest dann am Samstagmorgen durch Nadine Metzger, Vorstand D’wuidn Goaßn e.V. und Martin Metzger, Vorstand d’Salmdorfer e.V. Grußworte richtete auch Bürgermeister Andreas Bukowski an die Salmdorfer Gäste. Für das eigens für die Feierlichkeiten entworfene Bühnenbild, mit einem Ausmaß von 8,50 x 3,00 m, waren Mitglieder der beiden veranstaltenden Vereine von der Künstlerin Ilona Krause-König fotografiert worden. Die Bilder wurden von ihr anschließend künstlerisch bearbeitet und zu einem Gesamtkunstwerk zusammengesetzt.

Jubelnde Kinder und begeisterte Helikopter-Flieger

Am Samstag kamen dann die Familien voll auf Ihre Kosten. Bei dem Kinder-Theater Räuber Hotzenplotz waren die kleinen und großen Kinder begeistert.

Musikalisch wurde der Tag durch die Salmdorfer Musiker Christoph Everke gestaltet. Und das war noch lange nicht alles: Die Hubschrauber-Rundflügen waren in kürzester Zeit ausverkauft. Ebenso der Kabarett-Abend mit Martin Frank „Einer für alle, alle für keinen“: Mit über 500 Gästen war die Festhalle komplett gefüllt.

Traditionssonntag als feierlicher Abschluss mit überfüllter Festhalle

Das Finale war mit dem Musik-Kabarettisten Roland Hefter mit seinem Programm „so lang’s no geht“ wieder in der ausverkauften Festhalle. Die große Überschung war dann eine Lasershow und eine Gesangseinlage von Saskia Metzger. Die Gäste waren begeistert.

Martin Metzger: „Ich bin tief beeindruckt, was man in einer Dorfgemeinschaft mit rund 450 Einwohnern in Salmdorf stemmen kann. Wir hatten jeden Tag deutlich mehr Festgäste als Einwohner im Ort. Wenn das keine Anerkennung ist. Ich bin so stolz auf Salmdorf.“.

Hier gibt es ein paar Eindrücke vom Festwochenende in der Fotogalerie.

Weihnachts- und Neujahresgruß – auf ein gesundes und gutes Jahr 2021!

Wir wünschen allen Salmdorfer Freunden eine

Frohe Weihnacht und ein gesundes neues Jahr 2021!

Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie entfallen alle unsere Jahresend-Events – auch die Salmdorfer Kinder-Christmette in Mariä Himmelfahrt in Salmdorf. Wir freuen uns aber sehr, dass d‘Salmdorfer Krippenmusi uns eine virtuelles Krippenspiel 2020 beschert. Vielen Dank an alle Künstler und Mitwirkende!

Das virtuelle Salmdorfer Krippenspiel 2020

  

d’Salmdorfer YouTube-Kanal: www.youtube.com/user/dsalmdorfer (https://youtu.be/KXo3IsqPmnw)

Wir hoffen Euch mit diesem virtuellen Krippenspiel ein bisschen Kinder-Christmetten Gefühl auch im Corona-Jahr 2020 in die Wohnzimmer zu bringen und wünschen euch gesegnete Weihnachten.

Für das Jahr 2021 wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein friedliches und vor allem gesundes neues Jahr!

Der Vorstand

Salmdorfer Festwochenende 08.-10 Juli 2022

Ausblick: Salmdorfer Festwochenende 08. – 10 Juli 2022 – ein Event-Feuerwerk

Wegen der COVID-19 Pandemie zwar leider um ein weiteres Jahr verschoben, aber im Juli 2022 ist es dann endlich wieder soweit: Das Salmdorfer Festwochenende findet vom 08. -10. Juli in der Festhalle Salmdorf, Johann-Karg-Strasse 3 gegenüber T-Bone Steakhouse mit einer Vielzahl an Events statt.

Freitag, 08.07.22: Wein- und Weißbierfest – mit Nirwana

FesthalleAb 20 Uhr wird in der Salmdorfer Festhalle gerockt. Den Auftakt gibt The Beauties and the Beast – knackige Beats und Power-Vocals lassen die Bühne erbeben. The Beauty and the Beast wird die ganze Festhalle zum Rocken animieren und auf den Abend vorbereiten. Denn ab 21 Uhr spielt Nirwana … Vorsicht Rockt – das Partyoriginal aus Oberbayern (Vorverkauf 8 Euro). Das Ziel von Nirwana ist immer einen unvergesslichen Partyabend zu bescheren und jede Halle zum Kochen zu bringen. Lasst Euch überraschen. Siehe auch www.nirwana-online.de.

Samstag, 09.07.22: Salmdorf und Familie – und Hubschrauberrundflüge

HubschrauberDie Salmdorfer Künstlerin Ilona Krause-König hat für das Festwochenende ein künstlerisches Bühnenbild aus Gesichtern erstellt. Dieses wird am Samstag, 09. Juli um 11 Uhr mit den Haarer Böllerschützen und Festreden feierlich enthüllt. Anschließend gibt es einen Frühschoppen mit musikalischer Begleitung durch den Salmdorfer Musiker Christoph Everke. Geboten werden neben Hubschrauberrundflügen, Flugsimulator, Modellsegelfliegen, Kindertheater Räuber Hotzenplotz auch ein Kindererlebnispark und vieles mehr. Am Nachmittag spielt die Münchner/Salmdorfer Band Jazoum Funk and Soul, die u.a. auch im Bayerischen Hof auftritt. Ab 20.30 Uhr gibt es Kabarett der Spitzenklasse – der Preisträger des Bayerischen Kabarettpreises 2018 Martin Frank wird auf der Bühne stehen (Vorverkauf 21 Euro).

Sonntag, 10.07.22: Tradition und 5+1 Jahre D’wuidn Goaßn

DAmmerthalerTradition pur steht dagegen am Sonntag 10. Juli auf dem Programm, mit Gottesdienst, Haarer Blasmusik, der Münsinger Blaskapellen und dem Traditionsverein D’Ammertaler Ottendichl e.V.. Insbesondere D’Ammertaler werden mit einem Ehrentanz zum 5+2-jährigen Jubiläum D’wuidn Goaßn das bayerische Brauchtum zelebrieren, bevor Roland Hefter ab 20 Uhr dann das Festwochenende kabarettistisch in bayerischer Mundart und viel Münchener Charme abrunden wird.

Vorverkauf – Alle Karten für 2020 behalten ihre Gültigkeit!

Zu kaufen gibt es die Eintrittskarten für Martin Frank, Roland Hefter und Nirwana bei Schreibwaren Willerer, Leibstrasse 24 oder Marions Lottoladen, Kirchenstrasse 1, beides in Haar sowie T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Strasse 3 in Salmdorf – oder Online unter: www.tbone-steakhouse.de/shop.

Alle bereits verkauften Eintrittskarten für 2020 behalten auch für 2022 ihre Gültigkeit. Sollte jemand an den Terminen in 2022 nicht teilnehmen können, können die Karte zurückgegeben werden. Bitte hierzu eine E-Mail an vorstand@dsalmdorfer.de schreiben, wo dann die Rückabwicklung geklärt wird. Wir hoffen aber, dass uns viele durch das Behalten der Eintrittskarte letztendlich auch finanziell unterstützen, da bereits Kosten für die Vorbereitung der Events entstanden sind.

Alle Jahre wieder

Alle Jahre wieder
Herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

BöllerschützenTraditionell werden wir auch 2019 gebührend ausklingen zu lassen. Die Haarer Böllerschützen werden hierzu wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lautem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen.

Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Dienstag, den 31.12.2019 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!

An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2020!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 1. Dezember 2019

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt.

1. Advents-Sonntag, den 01.12.2019 ab 15 Uhr

ChristbaumWunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum.

Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

13. Flohmarkt bringt 450 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende:

Die beiden Organisatorinnen unseres Straßenflohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf wieder eine beträchtliche Summe für einen wohltätigen Zweck spenden können. 450 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar.

Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Patroziniumsfeier Mariä-Himmelfahrt Salmdorf

Patroziniumsfeier mit Frühschoppen und der Haarer Blaskapelle

Am Donnerstag, den 15. August 2019 feiert Salmdorf das Patroziniumsfest Mariä-Himmelfahrt und jedermann ist herzlich eingeladen.

Der festliche Gottesdienst beginnt um 10.30 Uhr und findet in der Kirche Mariä-Himmelfahrt in Salmdorf statt.

 

Frühschoppen mit der Haarer Blaskapelle am 15.08.19 ab ca. 11.30 Uhr

Im Anschluss an den Gottesdienst wird gefeiert – im Biergarten des T-Bone-Steakhouses, Johann-Karg-Straße 3 in Salmdorf (bei schlechtem Wetter im Restaurant). Wie schon letztes Jahr spielt die Haarer Blaskapelle.

 

 

Dezember-Events 2018

Es ist wieder soweit – das Jahr 2018 neigt sich dem Ende – Es ergeht wieder herzliche Einladung zu unseren zwei traditionellen Events im Dezember

Silvester-Böllerschießen: Ein Salut auf das Neue Jahr!

2018 neigt sich dem Ende und um es auch gebührend ausklingen zu lassen, werden die Haarer Böllerschützen wieder bei uns in Salmdorf gegenüber der Kirche auftreten und mit lau-tem Schießen das alte Jahr verabschieden. Wer Zeit und Lust hat zu kommen, ist herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir treffen uns am

Montag, den 31.12.2018 um 14.30 Uhr

Ulli Daffner und Andreas Rieder freuen sich auf Euer zahlreiches Erscheinen!
An dieser Stelle wünschen wir allen Salmdorfern und Freunden ein gesundes, erfolgreiches und vor allem friedliches 2019!

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf, Sonntag, 2. Dezember 2018

Zuvor findet aber noch das Salmdorfer Highlight Christbaum-Aufstellen statt.

1. Advents-Sonntag, den 02.12.2017 ab 15 Uhr

Wunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum. Zu der traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

12. Flohmarkt bringt 500 Euro Spende für „Kindern Chancen geben!“

Und noch eine gute Nachricht zum Jahresende: Die beiden Organisatorinnen unseres Straßenflohmarktes im Feinerweg, Anja und Steffi, haben mitgeteilt, dass wir in diesem Jahr durch den Kuchenverkauf eine Rekordsumme für einen wohltätigen Zweck spenden können. 500 Euro Spende gehen an „Kindern Chancen geben!“ in Haar. Lieben Dank an alle Besucher und Mitwirkende. Das ist einfach super!

Einige Bilder vom Flohmarkt gibt es in der Fotogalerie.

Salmdorf feierte mal wieder!

Salmdorf feierte mal wieder!

Am Mittwoch, den 15. August 2018 feierte Salmdorf sein Patroziniumsfest Mariä-Himmelfahrt mit Kräuterweihe. Unsere kleine ehemalige Wallfahrtskirche war mit rund 100 Besuchern bis auf den letzten Platz gefüllt, so dass kurzerhand noch Bierbänke als Sitzmöglichkeiten im Kirchenraum aufgestellt wurden.

Der Festgottesdienst wurde musikalisch wunderschön begleitet vom Haarer Trio Boni3xang mit Alexandra Schlotterer, Christine Neujean und Friederike Stadler.

Frühschoppen mit der Haarer Blaskapelle

Im Anschluss an den Gottesdienst wurde dann mit der Haarer Blaskapelle im Biergarten des Salmdorfer T-Bone Steakhouses gefeiert. Bayerisch gemütlich, bei hervorragendem Wetter, wurden Weißwürste und Bratwürste bei zünftiger Blasmusik noch bis weit in den Nachmittag hinein genossen. Dafür ist unser kleiner Ort Salmdorf inzwischen auch über die Ortsgrenzen hinaus bekannt – auch für seinen Zusammenhalt.

Pfarrer Albert Schamberger, der Pfarrgemeinderat und der Verein d’Salmdorfer als Organisatoren der Veranstaltung waren auf jeden Fall rundum zufrieden: „Das könnte der Beginn einer schönen „neuen“ Tradition in Salmdorf werden.“

Einige Bilder von der Veranstaltung gibt es in der Fotogalerie.

Patrozinium-Feier mit Frühschoppen und der Haarer Blaskapelle

Patrozinium-Feier mit Frühschoppen und der Haarer Blaskapelle

Am Mittwoch, den 15. August 2018 feiert Salmdorf das Patroziniumsfest Mariä-Himmelfahrt und jedermann ist herzlich eingeladen. Der festliche Gottesdienst mit musikalischen, mehrstimmigen Gesangseinlagen und schöner Kräuterweihe beginnt um 10.30 Uhr und findet in der Kirche Mariä-Himmelfahrt in Salmdorf statt.

Frühschoppen mit der Haarer Blaskapelle am 15.08.18 ab ca. 11.30 Uhr

Im Anschluss an den Gottesdienst wird gefeiert – im wunderschönen Biergarten des T-Bone-Steakhouses, Johann-Karg-Straße 3 in Salmdorf (bei schlechtem Wetter im Restaurant). Als Besonderheit spielt die Haarer Blaskapelle zum Frühschoppen mit Speiseangeboten.

Hans Maidl, Pfarrgemeinderat aus Salmdorf: „Jedermann ist herzlich eingeladen, unser Patrozinium mitzufeiern und im Anschluss an den Gottesdienst einzukehren.“

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf

Christbaum-Aufstellen in Salmdorf am Sonntag, den 27. November

Christbaum vor der KircheDas nächste Salmdorfer Highlight ist das Christbaum-Aufstellen am 1. Advents-Sonntag, den 27.11.2016 ab 15 Uhr.

MessblechnerWunderschön wird er wieder vor der Kirche aufgestellt – der Salmdorfer Christbaum. Zu der inzwischen schon traditionellen Veranstaltung wird es wieder Glühwein und Würstl und herrliche Blasmusik der „Messblecher“ geben und es wird wie gewohnt entsprechend gefeiert.

Sie sind herzlich eingeladen und wir freuen uns auf Ihr Kommen. Start ist um 15 Uhr.

Er leuchtet …. Der Salmdorfer Christbaum!

Er leuchtet …. Der Salmdorfer Christbaum!

Christbaum1 (1)Der Christbaum ist dieses Jahr etwas höher als sonst … es ist schließlich der Festjahres-Christbaum zu 1000 Jahre Salmdorf. Zum Baumschmücken wurde dieses Jahr daher auch ein Traktor mit Lader benötigt. An dieser Stelle einen großen Dank an die Gemeinde Haar, die den Baum gespendet hat.

Etwas anders als geplant fand dann die Feierlichkeit zum Christbaum-Aufstellen am 1. Advent statt, denn das Wetter mit Regen und Sturmböen machte uns erstmals im Festjahr einen Strich durch die Rechnung. Aber Dank Andreas Rieder wurde das Event gerettet. Kurzer Hand wurde das Fest vom Kirchvorplatz in den Rieder-Hof verlegt. Und dort wurde zwar in kleinerem Rahmen, dafür umso schöner gefeiert: Mit Glühwein und Würstl und vor allem mit der wunderschönen Blasmusik der „Messblecher“, die über eine Stunde gespielt haben, war es ein wunderschöner Abend … und auf dem Heimweg hat man ihn bewundern können – den Salmdorfer Christbaum, wie schön er in der Nacht leuchtet.

Christbaum1 (2)Übrigens: Es ist vermutlich der einzige öffentliche Christbaum mit Christbaumkugeln … Bewundert den schönen Baum doch einmal. Zum Beispiel am großen Festjahresabschluss Silvester 2015, dann wieder vor der Kirche um 14.30 Uhr.

Bilder vom Christbaum-Aufstellen sind in der Fotogalerie.

Salmdorf feiert weiter 1.000 Jahre Ortsbestehen

Das nächste Event: Patrozinium Mariä Himmelfahrt

Die Kirche "Mariä-Himmelfahrt" zu SalmdorfDie Kirche "Mariä-Himmelfahrt" zu Salmdorf

Am Samstag, den 15. August 2015 feiert Salmdorf das Patroziniumsfest Mariä-Himmelfahrt und jedermann ist herzlich eingeladen. Nach der Wallfahrt, der Fronleichnamsprozession und dem Gottesdienst am Festwochenende folgt nun mit dem Patroziniumsfest das nächste kirchliche Highlight im Festjahr 1.000 Jahre Ortsbestehen. Der festliche Gottesdienst mit musikalischer Begleitung durch den Chor der „Sänger der Metzgerinnung München“ beginnt um 10.30 Uhr und findet in der Kirche Mariä-Himmelfahrt in Salmdorf statt. Der vierstimmige Männerchor wird dabei mit wunderschönen Marienlieder und Liedern aus der „Schubertmesse“ den festlichen Rahmen bilden.

Bereits am Freitag vorher (14.08.15) werden Kräuter und Blumen gesammelt, die im Gottesdienst gesegnet werden. Treffpunkt hierfür ist um 16:00 Uhr am Wertstoffhof in Vaterstetten, Föhrenweg 3. Gerne dürfen auch eigene Kräuter- und Blumensträuße zur Segnung mitgebracht werden.

Mit selbstgebackenen „Kiacherl“

Als weitere Besonderheit backen Frauen aus Salmdorf und Ottendichl anlässlich des Festjahres frische Kiacherl, die es im wunderschönen Biergarten des Landgasthofes Seidlhof, Johann-Karg-Strasse 45, Salmdorf gibt (bei schlechtem Wetter findet das Fest im Restaurant statt). Beginnend mit Weißwürsten gibt es anschließend die Kiacherl mit Kaffee … Hans Maidl, Pfarrgemeinderat aus Salmdorf: „Jedermann ist herzlich eingeladen, unser Patrozinium mitzufeiern und im Anschluss an den Gottesdienst einzukehren.“
Die nächsten Ereignisse im Festjahres-Kalender sind:

  • Familiengottesdienst: Am 27. September 2015 wird der Familienkreis in der Kirche Salmdorf einen Familiengottesdienst anlässlich 1.000 Jahre Salmdorf und Erntedank gestalten.
  • Feinerweg-Flohmarkt: Am 04. Oktober 2015 wird der 9. Flohmarkt in altbewährter familiärer Atmosphäre mit vielfältigem Angebot – inkl. Festjahresartikel – stattfinden.
  • Kartoffelfeuer am Riederhof: Jedes Jahr im Herbst lädt Andreas Rieder zum Kartoffelfeuer im Riederhof in Salmdorf ein – auch im Festjahr 2015. Ein köstlicher Genuss für Jung und Alt

1.000 Jahre Salmdorf – über 3.000 Besucher am Festwochenende

1.000 Jahre Salmdorf – über 3.000 Besucher am Festwochenende

Kurios: Vertreter des Königreiches Kambodscha gratuliert den Salmdorfern

Salmdorf hatte vom 10. – 12. Juli Festwochenende 1.000 Jahre Ortsbestehen und 3000 Besucher feierten über die 3 Tage verteilt mit. Das Kurioseste: Selbst ein Vertreter des Königreiches Kambodscha gratulierte. Dieser hatte sich offensichtlich durch den Künstlernamen der Kinderband Rodscha au Kambodscha und Tom Palme dazu animieren lassen …

Festliche Eröffnung

CIMG8456Eröffnet wurde das Fest mit einem Rückblick auf das Festjahr von Martin Metzger, Vorstand d’Salmdorfer e.V. und Organisator der Festjahraktivitäten. Grußworte wurden durch Bürgermeisterin Gabriele Müller und Landrat Christoph Göbel gesprochen. Eine humorvolle Rede „1000 Jahre Salmdorf in 10 Minuten“ durch den Chronisten Günter Knauer und die Enthüllung des Bühnenbildes mit seinem gigantischen Ausmaß von 8,50 x 3,50 m durch die Salmdorfer Malerin Ilona Krause-König begeisterten das Publikum. Durch die Haarer Böllerschützen wurde dann das Festwochenende „eingeschossen“ – umrahmt von der Haarer Blaskapelle. Dann übernahm Christoph Everke virtuos mit seiner Gitarre und setzte das erste musikalische Highlight am Festwochenende.

Jubelnde Kinder und begeisterte Helikopter-Flieger

CIMG8625Am Samstag kamen dann die Familien voll auf Ihre Kosten. Zu der Kinder-Mitmach-Show von Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme kamen sogar die Kinder trotz der Badewetter-Hitze vom Riemer See in die Festhalle. Und dort wurde dann getanzt und gejubelt – und natürlich durften die Kinder auch auf die Bühne oder bekamen Autogramme von ihren Stars. Und das war noch lange nicht alles: Ein historisches Riesenrad, Feuerwehr-Rundfahrten, Wasser-Spritze oder Hüpfburg ließen Kinderherzen höher schlagen. Aber nicht nur deren: In 40 Hubschrauber-Rundflügen durften 160 Mitflieger unsere Heimat von oben bestaunen – der Andrang und die Begeisterung war riesig.

Am Nachmittag begeisterte SuperSonicSoul mit flippigen Funk, groovigen Soul und kultigen Evergreens und heizte damit schon mal die Stimmung ein. Am Abend wurde dann gerockt. Lässige Gitarrenriffs, ein treibender Bass, knackige Beats und Power-Vocals mit teils mehrstimmigem Satzgesang ließen die Bühne erbeben. The Beauty and the Beast hat die ganze Festhalle zum Tanzen und Rocken animiert. Die Rockgäste feierten bis früh um 1.30 Uhr … Stimmung war spitzenmäßig.

Traditionssonntag als feierlicher Abschluss mit überfüllter Festhalle

CIMG8831Schon zum Gottesdienst war die Festhalle gut gefüllt. Wunderschön umrahmt von der Ottendichler Dorfmusici war der Festgottesdienst für viele das heimliche Highlight des Festwochenendes.

CIMG8949Den absoluten Besucheransturm löste aber der Trachtennachmittag mit den d’Ammerthalern aus Ottendichl aus. Mit 600 Gästen zum Strohpreisplattln war Biergarten und Festhalle sehr gut besetzt. Den ersten Preis gewannen Steve und Sandra Duncan, gefolgt von Daniel Huber und Nadine Metzger. Ältester Teilnehmer war Anton Kaltenhauser, 74-jährig, mit Berta Kästle. Die Preise wurden gespendet von der Metzgerei Liebold, der Bäckerei Dümig – beide aus Haar – sowie der Gärtnerei Seidl aus Ottendichl.

Krönender Abschluss mit Standing Ovations am Kabarettabend

Roland Hefter rundete das Festprogramm mit seinem Kabarett-Programm am Sonntagabend in der vollgefüllten Festhalle ab. Von Beginn an war das Publikum begeistert und klatschte und sang mit. Offensichtlich machte es auch dem Kabarettisten sehr viel Spaß, denn bei einem Stromaggregat-Ausfall holte er um 22.30 (eigentliches Veranstaltungsende) noch sein eigenes Equipment, um weiter Stimmung zu machen … Die Halle tobte und war begeistert und es gab stehenden Applaus.

Festkomitee d'Salmdorfer e.V.Martin Metzger: „Ich bin tief beeindruckt, was man in einer Dorfgemeinschaft mit rund 450 Einwohnern in Salmdorf stemmen kann. Wir hatten jeden Tag deutlich mehr Festgäste als Einwohner im Ort. Wenn das keine Anerkennung ist. Ich bin so stolz auf Salmdorf.“

 

 

Ein paar Bilder gibt es in der Fotogalerie.

Highlight: Geniale Bands mit Bezug zu Salmdorf

Festwochenende 10. – 12. Juli 2015

Highlight: Geniale Bands mit Bezug zu Salmdorf

Es ist soweit: Vom 10.-12. Juli 2015 ist das Festwochenende „1.000 Jahre Salmdorf“. Das allein ist schon super, genial ist aber, dass vor allem Bands mit Salmdorfern spielen. Und nicht irgendwelche Bands, sondern Bands die genial sind und sich bereits Ihren Namen gemacht haben:

Christoph Everke

Christph EverkeAm Freitag gegen 19 Uhr startet nach der offiziellen Eröffnung des Festwochenendes der gebürtige Pariser und seit 2007 in Salmdorf lebende Christoph Everke. Der Sing- und Songwriter tritt mit eigenen Songs und Interpretationen auf, die Americana, Bluegrass, Folk, Country, Rock und Blueselemente in einem ganz neuen Stil verbinden. Christoph wird sein 2015 erschienenes Album „Fieber“ zelebrieren und blickt auf eine furiose 30-jährige Musikergeschichte zurück, die ihn mit Heavy Metal und Graffitti auch mal eine Nacht in der Polizeiwache bescherte. Beste Voraussetzungen für einen genialen Festauftakt! Mehr unter www.facebook.com/everkemusic oder www.youtube.com/user/evchris01/videos.

SuperSonicSoul

SuperSonicSoulDer Salmdorfer Stefan Stalf als hervorragender Bassist der SuperSonicSoul wird am Samstag um 17 Uhr begeistern. SuperSonicSoul ist eine Münchener Funk- und Soul-Coverband, die flippigen Funk, groovigen Soul und kultige Evergreens wie „Sledgehammer“, „Kung Fu Fighting“ oder „Billie Jean“ bieten. Mit Songs von Jamiroquai, Amy Winehouse oder Tom Jones gibt es Musik, deren Energie sofort in die Beine geht! SuperSonicSoul ist als eingespielte Band einfach eine Wucht. Tanzschuhe eingepackt und auf geht es zum modernen Kaffetanz. Siehe auch www.supersonicsoul.de.

The Beauties and the Beast

Und am Samstag Abend ab 20 Uhr wird Manfred Rosenberger – natürlich ebenfalls Salmdorfer – mit The Beauties and the Beast abrocken. Von AC/DC bis ZZ Top wird es alles geben. Die Band „The Beauties and the Beast“ hat ein extrem abwechslungsreiches Repertoire vom Rock’n Roll der 60er über Funk & Soul Klassiker der 70er bis hin zu aktuellen Charthits und einen hervorragenden Sound. Natürlich werden auch etliche altbekannte Rocksongs präsentiert. Lässige Gitarrenriffs, ein treibender Bass, knackige Beats und Power-Vocals mit teils mehrstimmigem Satzgesang lassen die Bühne erbeben – Streicheleinheiten gibt es woanders. Damit ist Samstagabend-Stimmung garantiert. Mehr Einblick unter www.tbatb.de.

Wir wünschen viel Spaß!