2. Historische Metzger-Wallfahrt von München nach Salmdorf

73 Teilnehmer an Historischer Metzger-Wallfahrt

2Am Sonntag, den 22. Mai 2022 sind 73 Wallfahrer von München nach Salmdorf, Gemeinde Haar, gepilgert.

27Unter der geistlichen Leitung von Pfarrer i.R. Albert Schamberger wurde gesungen, spirituelle Impulse gegeben und mit den Füßen gebetet. 4 Stunden waren die Bittgänger für 13 km unterwegs. Standesgemäß verpflegt wurden sie von der Metzgerei Schlammerl aus Ottobrunn. Ingo Gugisch, Organisator der Wallfahrt: „Wir haben sogar Teilnehmer aus Starnberg gehabt, die extra zu unserer Wallfahrt gekommen sind“.

26Im anschließenden festlichen Gottesdienst wurden die Wallfahrer mit der Handlaber Messe der Schmied-Deandln belohnt. Die Messe wurde von Monika Eder-Fuchs geschrieben und hat diese mit Ihren Schwestern vorgetragen.

 

 

Zum Hintergrund: Im Rahmen der Historischen Metzger-Wallfahrt wird der Rettung der Salmdorfer Pieta nachgegangen. Nach der Säkularisation 1803 war es die Metzger-Zunft, die die kostbare hochgotische Pieta aus der Zeit um 1340 von der Münchner Gruftkirche in die Salmdorfer Wallfahrtskirche in Sicherheit gebracht hat. Noch bis 1950 ließ die Metzger-Zunft alljährlich einen Bittgottesdienst in Salmdorf abhalten – bis der alte Wallfahrtsweg durch die Startbahnerweiterung des damaligen Riemer Flughafens abgeschnitten wurde.

Eindrücke von der Wallfahrt finden Sie in der Fotogalerie.

Herzliche Einladung zur 2. historischen Metzger-Wallfahrt

Historische Metzger-Wallfahrt von München nach Salmdorf/Haar

Am Sonntag den 22. Mai 2022 ist es wieder soweit: Nach 2015 wird zum zweiten Mal eine 200 Jahre alte Tradition wieder gelebt: Im Rahmen der Historischen Metzger-Wallfahrt wird der Rettung der Salmdorfer Pieta nachgegangen.

Nach der Säkularisation 1803 war es die Metzger-Zunft, die die kostbare hochgotische Pieta aus der Zeit um 1340 von der Münchner Gruftkirche in die Salmdorfer Wallfahrtskirche in Sicherheit gebracht hat.

Noch bis 1950 ließ die Metzger-Zunft alljährlich einen Bittgottesdienst in Salmdorf abhalten – bis der alte Wallfahrtsweg durch die Startbahnerweiterung des damaligen Riemer Flughafens abgeschnitten wurde.

Am 22. Mai 2022 wird gemeinsam mit dem Pfarrverband Haar – St. Martin Ottendichl, der Metzger-Innung München sowie den Vereinen d’Salmdorfer e.V. und d’wuidn Goaßn e.V. zu Ehren des heiligen Vesperbildes, wie die Pieta auch genannt wird, wieder eine Wallfahrt durchgeführt.

Ingo Gugisch, Organisator der Wallfahrt, freut sich: „Jeder ist herzlich eingeladen am Bittgang teilzunehmen und den historischen Spuren zu folgen.“

Die Wallfahrt startet am 22.05.2022 um 8 Uhr am Münchner Marienplatz

am Brunnen vor dem Rathaus (Treffpunkt 7.45 Uhr) und endet am heutigen Standort der Pieta, in der Kirche Mariä Himmelfahrt Salmdorf, mit einem festlichen Gottesdienst gegen 11 Uhr.

Rund 13 km lang und ca. 3 Stunden wird der Bittgang von München nach Salmdorf (Ortsteil der Gemeinde Haar) dauern. Verpflegt werden wir unterwegs von der Metzgerei Schlammerl, Ottobrunn.

Nach dem Wallfahrts-Abschlußgottesdienst findet im T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Straße 3, 85540 Salmdorf eine Einkehr mit Mittagessen statt. Die Rückfahrt kann in der rund 10 Minuten entfernt gelegenen U-Bahn (U2 Messestadt Ost) angetreten werden.

Wegen COVID-19-Pandemie – Verschoben ist nicht aufgehoben

Historische Metzger-Wallfahrt und Salmdorfer Festwochenende finden 2021 statt

Wegen der COVID-19-Pandemie müssen unsere Großveranstaltungen verschoben werden. Wir wissen, dass sich bereits viele auf die Veranstaltungen gefreut haben – was letztendlich an der großen Nachfrage im Kartenvorverkauf zu sehen war. Aber Gesundheit geht vor und nachdem die Regierung Großveranstaltungen bis 31. August verboten hat, war für uns klar: Unsere Historische Metzger-Wallfahrt und das Salmdorfer Festwochenende müssen verschoben werden. Vor dem Hintergrund freuen wir uns, dass wir mit unseren Vertrags- und Kooperationspartnern bereits neue Termine bekannt geben dürfen und hoffen nächstes Jahr auf viele Besucher:

Historische Metzger-Wallfahrt am 16. Mai 2021

Am Sonntag, 16. Mai 2021 wird gemeinsam mit dem Pfarrverband Haar zu Ehren des heiligen Vesperbildes, wie die Salmdorfer Pieta von 1340 auch genannt wird, die Wallfahrt von München nach Salmdorf durchgeführt.

Salmdorfer Festwochenende am 09. – 11. Juli 2021 

Das Salmdorfer Festwochenende wird auf den 09. bis 11. Juli 2021 verschoben. Die beiden Kabarettisten Martin Frank (10.07.21) und Roland Hefter (11.07.21) werden ein Jahr später als ursprünglich geplant in Salmdorf auftreten.

Alle Eintrittskarten behalten Ihre Gültigkeit!

Die bereits verkauften Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Sollte jemand an den Terminen in 2021 nicht teilnehmen können, können die Karte zurückgegeben werden. Bitte hierzu eine Email an vorstand@dsalmdorfer.de schreiben, wo dann die Rückabwicklung geklärt wird. Wir hoffen aber, dass uns viele durch Behalten der Eintrittskarte letztendlich auch finanziell unterstützen, da bereits Kosten für die Vorbereitung der Events entstanden sind.

Historische Metzger-Wallfahrt von München nach Salmdorf

Historische Metzger-Wallfahrt von München nach Salmdorf

Am Sonntag den 17. Mai 2020 ist es wieder soweit. Nach 2015 wird zum zweiten Mal eine 200 Jahre alte Tradition wieder gelebt: Im Rahmen der Historischen Metzger-Wallfahrt wird der Rettung der Salmdorfer Pieta nachgegangen.

Nach der Säkularisation 1803 war es die Metzger-Zunft, die die kostbare hochgotische Pieta aus der Zeit um 1340 von der Münchner Gruftkirche in die Salmdorfer Wallfahrtskirche in Sicherheit gebracht hat. Noch bis 1950 ließ die Metzger-Zunft alljährlich einen Bittgottesdienst in Salmdorf abhalten – bis der alte Wallfahrtsweg durch die Startbahnerweiterung des damaligen Riemer Flughafens abgeschnitten wurde.

Am 17. Mai 2020 wird gemeinsam mit dem Pfarrverband Haar – St. Martin Ottendichl, der Metzger-Innung München sowie dem Verein d’Salmdorfer e.V. zu Ehren des heiligen Vesperbildes, wie die Pieta auch genannt wird, wieder eine Wallfahrt durchgeführt. Ingo Gugisch, Organisator der Wallfahrt, freut sich: „Jeder ist herzlich eingeladen am Bittgang teilzunehmen und den historischen Spuren zu folgen.“

Die Wallfahrt startet am 17.05.2020 um 8 Uhr am Münchner Marienplatz

am Brunnen vor dem Rathaus (Treffpunkt 7.45 Uhr) und endet am heutigen Standort der Pieta, in der Kirche Mariä Himmelfahrt Salmdorf, mit einem festlichen Gottesdienst gegen 11 Uhr.

Rund 13 km lang und ca. 3 Stunden wird der Bittgang von München nach Salmdorf (Ortsteil der Gemeinde Haar) dauern.Nach dem Wallfahrts-Abschlußgottesdienst findet im T-Bone Steakhouse, Johann-Karg-Straße 3, 85540 Salmdorf eine Einkehr mit Mittagessen statt.

Die Rückfahrt kann in der rund 10 Minuten entfernt gelegenen U-Bahn (U2 Messestadt Ost) angetreten werden.

Historische Metzger-Wallfahrt mit 140 Teilnehmern

CIMG7332Nach der erfolgreichen Festjahreseröffnung am 01. Januar stand am 19. April 2015 das nächste Highlight des Festjahres „1000 Jahre Salmdorf“ an: Um 8 Uhr ging es am Münchner Marienhof los. 138 Teilnehmer machten sich auf die historischen Spuren der Rettung der Salmdorfer Pieta von München nach Salmdorf. Denn ursprünglich stand die Pieta in der Gruftkirche am Marienhof in München und wurde in den Wirren der Säkularisation 1803 durch die Metzger-Zunft zu „ihrer“ Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt nach Salmdorf gerettet. Mehr…

CIMG7392Nach einer kurzen Begrüßung und Informationen zur historischen Metzger-Wallfahrt durch den Organisator Ingo Gugisch übernahm Herr Pfarrer Albert Schamberger die Führung des Wallfahrtszuges. Abwechselnd singend und betend, aber auch unterhaltsam, ging es im Sinn des Psalms 122 „Zum Haus des Herrn wollen wir pilgern“ die 13 km Richtung Salmdorf‎. Die wunderschöne Strecke führte vorbei am Maximilianeum, Isarufer, Friedensengel, Prinzregententheater Richtung Riemer Park. Dort wartete die Verpflegungsstation der Metzgerei Schlammerl, die die Teilnehmer der Historischen Metzger- Wallfahrt standesgemäß mit Wurstsemmeln versorgte.

CIMG7429Im abschließenden festlichen Gottesdienst wurden die Wallfahrer musikalisch durch die Harfenistin Veronika Ponzer belohnt. Um das leibliche Wohl kümmerte sich nach dem Gottesdienst das Landgasthaus Seidlhof im gegenüberliegenden Biergarten. Martin Metzger, Vorstand d’Salmdorfer: „Ein Jahr Vorbereitung wurden belohnt. Das war einer 1000 Jahrfeier würdiges und einmaliges Event. Ich freue mich schon auf die nächsten Festveranstaltungen.“

Auch die Presse berichtete von dem Ereignis (Artikel im Münchner Merkur und Hallo).

Ein paar Bilder gibt es in der Fotogalerie.

Die nächsten Ereignisse im Festjahres-Kalender, zu denen herzlich eingeladen wird, sind:

  • Fronleichnamsprozession am 04. Juni 2015: Im Festjahr wird die normalerweise in Ottendichl stattfindende Fronleichnamsprozession der Pfarrei St. Martin mit drei Altären durch den Ort Salmdorf geführt.
  • Jubiläumsfliegen des MCM Modell Bau Clubs am 14. Juni 2015: Für den Flugtag im Rahmen der 1000 Jahrfeier wird extra eine „Fuchsjagd“ mit Flugzeugen präsentiert sowie viele weitere Modellflieger werden zu bestaunen sein.
  • Festwochenende 10. – 12 Juli 2015: Es ist ein buntes Programm in der Festhalle gegenüber dem T-Bone Steakhouse geplant – von Rock-Nacht und Musik-Kabarett über Kinder-Mitmachliedern bis zum Trachtennachmittag werden vielen Highlights geboten.

Einladung zur historischen Metzger-Wallfahrt

Am Sonntag den 19. April 2015 ist es soweit:

Nach über 200 Jahren – Historische Metzger-Wallfahrt

Die Pietà von SalmdorfNach über 200 Jahren wird im Rahmen der Historischen Metzger-Wallfahrt die Rettung der Salmdorfer Pieta nachgegangen. Anlass ist das Festjahr 1000 Jahre Salmdorf! Nach der Säkularisation 1803 war es die Metzger-Zunft, die die kostbare hochgotische Pieta aus der Zeit um 1340 von der Münchner Gruftkirche in die Salmdorfer Wallfahrtskirche in Sicherheit gebracht hat. Noch bis 1950 ließ die Metzger-Zunft alljährlich einen Bittgottesdienst in Salmdorf abhalten – bis der alte Wallfahrtsweg durch die Startbahnerweiterung des damaligen Riemer Flughafens abgeschnitten wurde.

2015 wird im Rahmen der 1.000 Jahrfeier zum Bestehen des Ortes Salmdorf ein Bittgang gemeinsam mit dem Pfarrverband Haar – St. Martin Ottendichl sowie dem Verein d’Salmdorfer e.V. zu Ehren des heiligen Vesperbildes, wie die Pieta auch genannt wird, durchgeführt. Ingo Gugisch, Organisator der Wallfahrt, freut sich: „Jeder ist herzlich eingeladen am Bittgang teilzunehmen und den historischen Spuren zu folgen.“

MetzgerwallfahrtDie Wallfahrt startet am 19.04.15 um 8 Uhr am Münchner Marienhof in der Nähe vom Café Dallmayr, Dienerstrasse 14 in München und endet am heutigen Standort der Pieta in der Kirche Mariä Himmelfahrt Salmdorf. Rund 13 km lang und ca. 3-4 Stunden wird der Bittgang von München nach Salmdorf dauern. Ein Kleinbus des Katastrophenschutzes sowie ein Sanitäter werden den Bittgang für alle Notfälle begleiten. Nach dem Wallfahrts-Abschluß-Gottesdienst findet im Landgasthof Seidlhof, Johann-Karg-Straße 45, 85540 Salmdorf eine Einkehr mit Mittagessen statt. Die Rückfahrt kann in der rund 10 Minuten entfernt gelegenen U-Bahn (U2 Messestadt Ost) angetreten werden.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Kirche „Mariä Himmelfahrt“

Die Pietà von SalmdorfWer sich für die Salmdorfer Kirche „Mariä Himmelfahrt“ interessiert kann jetzt wieder das 1995 von der Kirchenverwaltung herausgegebene und sehr schön gemachte Heft über die Geschichte der Kirche und auch der Salmdorfer Pietà erstehen.

Es sind noch ausreichend viele Exemplare bei Kirchenpfleger Franz Rieder für 4,- € erhältlich.